Das Carsharing-Angebot in Ochsenhausen erhält ein Upgrade: Das bisher an der Giebelseite des Rathauses stationierte Carsharing-Auto hat einen neuen Standort. Direkt an der Ostseite des Rathauses wurde eine moderne E-Ladesäule errichtet, die künftig nicht nur dem Carsharing-Auto, sondern auch allen E-Auto-Besitzern zur Verfügung steht.
„Die Ladesäule verfügt über zwei Ladekabel und ermöglicht damit das gleichzeitige Laden von zwei Fahrzeugen mit jeweils 22 kW,“ erklärt Bürgermeister Philipp Bürkle.
Flexibel mobil dank E-Carsharing
Wer kein eigenes Auto besitzt, aber dennoch unabhängig unterwegs sein möchte, kann das Carsharing-Angebot der Stadt nutzen. Das EEA-Team der Stadtverwaltung Ochsenhausen hat gemeinsam mit der Firma „überall GmbH“ aus Prien am Chiemsee eine umweltfreundliche Lösung entwickelt. Seit Juli 2023 steht ein Renault Zoe mit Automatik-Schaltung als Teilauto bereit. Dieses Fahrzeug wird nicht nur von Bürgerinnen und Bürgern genutzt, sondern auch von städtischen Mitarbeitern für Dienstfahrten.
Einfache Nutzung per App
Die Buchung des E-Autos erfolgt bequem über die kostenlose App MOQO. Vor der ersten Nutzung ist eine einmalige Registrierung erforderlich, bei der auch der Führerschein validiert werden muss. Dies kann entweder direkt über die App von zuhause aus oder kostenlos im Bürgerbüro der Stadtverwaltung (Bahnhofstraße 11) erledigt werden. Nach erfolgreicher Anmeldung kann das Fahrzeug per App gebucht und sofort genutzt werden.
Flexible Tarife für Gelegenheits- und Vielfahrer
Das Carsharing-Modell bietet zwei verschiedene Tarife:
- Tarif „FLEX“ – Ideal für Gelegenheitsnutzer mit wenigen Buchungen.
- Tarif „COMMUNITY“ – Für regelmäßige Nutzer mit einem monatlichen Grundbetrag und vergünstigten Nutzungsgebühren.
Alle Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie die Registrierungsmöglichkeiten sind auf der Website der Stadt Ochsenhausen unter www.ochsenhausen.de zu finden.
Mit der neuen Ladesäule und dem praktischen Carsharing-Angebot setzt Ochsenhausen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine umweltfreundliche Zukunft.
(Quelle: Stadt Ochsenhausen)