Das Celloorchester der Jugendmusikschule Ochsenhausen lädt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein.
Am Samstag, 15. Februar erklingen ab 16 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Ochsenhausen bekannte Werke aus Klassik, Musical und Film. Die Besucher können sich während der Pausen auf eine Bewirtung durch den Freundeskreis der Jugendmusikschule Ochsenhausen e. V. freuen.
Eine zweite Gelegenheit, das Konzert zu erleben, bietet sich am Sonntag, den 16. Februar 2025, im eindrucksvollen Bibliothekssaal des Klosters Bad Schussenried (Neues Kloster 1). Auch hier beginnt das Konzert um 16 Uhr.
Vielfältiges Programm mit Oper, Klassik und Filmmusik
Michael Strele, Fachlehrer für Cello und Leiter des Orchesters, beschreibt das abwechslungsreiche Programm:
Im ersten Konzertteil stehen bekannte Ausschnitte aus Bizets Oper „Carmen“ im Mittelpunkt. Die berühmte Ouvertüre, die Habanera und das Torerolied versprechen mitreißende Klänge, ergänzt durch den temperamentvollen „Danse Bohème“. Umrahmt wird das Opernprogramm von Werken großer Komponisten wie Bach, Fauré und Grieg. Anschließend leiten zwei russische Volkslieder – eines davon bekannt als das berühmte „Tetris“-Lied – in den zweiten Konzertteil über.
Hier taucht das Publikum in die Welt des Musicals und Films ein. Nach der schwungvollen „Hello Dolly“-Ouvertüre folgen bekannte Melodien aus den Filmen „Der Profi“ und „Cinema Paradiso“. Den fulminanten Abschluss bildet eine eindrucksvolle Suite aus „West Side Story“.
Ein einzigartiges Ensemble aus Schülern und ehemaligen Musikern
Das Celloorchester setzt sich aus Schülern von Michael Strele zusammen, die regelmäßig bei Konzerten, Ausstellungen und Firmenveranstaltungen auftreten. Für das traditionelle Frühjahrskonzert schließen sich auch ehemalige Schüler und musikalische Freunde der Musikschule an. So wächst das Ensemble auf eine beeindruckende Größe von 20 bis 30 Cellisten, die gemeinsam ein vollständiges Konzertprogramm auf die Bühne bringen.
Das Publikum ist herzlich eingeladen, diese außergewöhnliche musikalische Darbietung zu erleben!
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
(Quelle: Stadt Ochsenhausen)