„fahrmob“ in Biberach Gemeinsam fahren für eine nachhaltige Zukunft

Gemeinsam fahren für eine nachhaltige Zukunft
Bereits mehr als 60 (Mit-)Fahrer sind auf „fahrmob“ in Biberach aktiv. (Bild: AndreyPopov // iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Seit Herbst steht in Biberach die Mitfahrplattform „fahrmob“ zur Verfügung – eine unkomplizierte Lösung für regelmäßige Pendelfahrten und einzelne Fahrten. Die ersten Nutzer haben das Angebot bereits genutzt, nun soll die Plattform weiter ausgebaut werden.

Am 20. Februar lädt die Stadt daher zu einem Austausch für bereits aktive sowie interessierte Vereine und Organisationen ein.

Gemeinsam für nachhaltige Mobilität

Bereits mehr als 60 (Mit-)Fahrer sind auf „fahrmob“ in Biberach aktiv. Ein wesentlicher Vorteil der Plattform ist die Registrierung über regionale Vereine, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen, was eine sichere Verifizierung ermöglicht und den Austausch fördert.

Zu den ersten regionalen Partnern gehören unter anderem:

  • Deutscher Alpenverein Biberach
  • Turngemeinde Biberach
  • BUND Biberach
  • Stadtverwaltung Biberach
  • Hochschule Biberach
  • Verein „fiB“ (Frauen in Biberach)
  • Stadtteilhaus Gaisental

Um das Angebot weiter auszubauen, sucht die Stadt weitere Partner. Während Vereine kostenlos teilnehmen können, zahlen Unternehmen lediglich eine geringe Jahresgebühr. „Je mehr Fahrten angeboten werden, desto attraktiver wird ‘fahrmob’ als echte Mobilitätsalternative“, betont die städtische Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder.

Einladung zum offenen Austausch

Der Austausch zur Mitfahrplattform „fahrmob“ findet am Donnerstag, 20. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr im zweiten Obergeschoss des Biberacher Baudezernats, Museumstraße 2, statt.

Interessierte Vereine und Organisationen können sich bei der städtischen Klimaschutzmanagerin Lisa Schröder, E-Mail l.schroeder@biberach-riss.de, Telefon 07351/51-183, zur Veranstaltung anmelden. Privatpersonen, die „fahrmob“ nutzen möchten, können sich jederzeit über die Internetseite www.fahrmob.eco oder die „fahrmob“-App registrieren und Mitfahrgelegenheiten suchen oder eigene Fahrten anbieten.

(Quelle: Stadt Biberach)