Babyglück im Sana Klinikum Doppelter Kindersegen in Biberach: Cousin und Cousine teilen sich denselben Geburtstag

Doppelter Kindersegen in Biberach: Cousin und Cousine teilen sich denselben Geburtstag
Cousin Julius (links) und Cousine Nele kamen am selben Tag zur Welt. Ihre Väter sind Brüder. (Bild: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit einem bemerkenswerten Zufall der Natur begrüßte das Geburtszentrum des Biberacher Zentralklinikums vergangene Woche die Ankunft von zwei neuen Erdenbürgern, die nicht nur am selben Tag geboren wurden, sondern auch in einer besonderen familiären Verbindung stehen: Ihre Väter sind Brüder.

Dass es in Familien fast gleichzeitig verlaufende Schwangerschaften gibt, kommt vor. Dass die Babys in derselben Klinik und unter der Begleitung derselben Hebamme zur Welt kommen, passiert sicher auch ab und an. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Brüder am selben Tag und nur mit wenigen Stunden Abweichung Vater werden, ist hingegen äußerst gering und liegt nach Wahrscheinlichkeitsrechnungen bei etwa 1 zu 800. Und dennoch ist genau das am 18. Mai 2024 am Biberacher Klinikum eingetreten.

„Dieses bezaubernde Ereignis zeigt einmal mehr, dass das Leben die schönsten Geschichten schreibt“, erzählt Hebamme Sabrina Kunkel gerührt. Sie war es, die beide Geburten begleitete, ohne anfangs zu wissen, dass die Babys Cousin und Cousine sind. Genau acht Tage lagen die berechneten Geburtstermine der Kinder auseinander, doch hatte das Schicksal – wie sich zeigen sollte – andere Pläne. So wurden beide, Julius (4.290 g, 54 cm) und seine Cousine Nele (3.900 g, 55 cm) am 18. Mai 2024 geboren, Julius um 17.52 Uhr und Nele um 21.06 Uhr.

Julius kam ein paar Tage zu spät zur Welt. Nele hingegen war ein paar Tage zu früh dran. So kam es, dass sich die Geburtstermine beider verschoben und durch einen glücklichen Zufall auf einen Tag fielen. Die beiden Paare, die erstmals Eltern wurden und aus dem Landkreis Biberach stammen, hatten im Vorfeld gemeinsam an einem der Geburtsinformationsabende am Klinikum teilgenommen. „Wir wollten wissen, wie die Abläufe auf der Biberacher Geburtsstation sind, uns die Räumlichkeiten, Kreißsäle sowie die Mutter-Kind-Station anschauen und waren vom ersten Moment an begeistert“, erinnerten sich die Eltern.

Schon jetzt freuen sich die frischgebackenen Eltern darauf, die Kinder gemeinsam aufwachsen zu sehen, denn die ganze Familie bewohnt einen landwirtschaftlichen Hof im Biberacher Umfeld. „Julius und Nele werden nicht nur als Verwandte aufwachsen, sondern Spielgefährten und beste Freunde sein“, sind die Eltern überzeugt. Nur wenige Tage nach der Geburt der Babys wurde beim „Vaterbier“ schon herzhaft auf die beiden Neuankömmlinge angestoßen. „So wie wir viele schöne Erinnerungen miteinander teilen, werden nun unsere Kinder dieselbe besondere Bindung zueinander haben wie wir Brüder“, so die beiden glücklichen Väter.

Beide Familien sind wohlauf und genießen die ersten gemeinsamen Tage sowie die Zeit des Kennenlernens mit ihren Neugeborenen in vollen Zügen. Das Team des Biberacher Geburtszentrums fühlt sich geehrt, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein und wünscht den Familien für die Zukunft alles Gute.

Weitere Informationen zum Angebot des Geburtszentrums sowie einen Blick in die Räumlichkeiten gibt es online unter www.geboreninbiberach.de.

(Pressemitteilung: Sana Klinikum Landkreis Biberach)