Blutspenderehrung in Biberach – Auszeichnungen für großes Engagement

Blutspenderehrung in Biberach – Auszeichnungen für großes Engagement
Oberbürgermeister Norbert Zeidler (Mitte) überreichte zusammen mit den DRK-Bereitschaftsleitern Thomas Schilling und Oliver Grimm (v. r.) die Urkunden. (Bild: Stadt Biberach)

WOCHENBLATT

Mit einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des ITZ Plus ehrte die Stadt Biberach insgesamt 24 Blutspender. Oberbürgermeister Norbert Zeidler und DRK-Bereitschaftsleiter Thomas Schilling unterstrichen die große Bedeutung einer Blutspende.

935 Blutspenden waren an diesem Abend im ITZ Plus versammelt. Oberbürgermeister Norbert Zeidler zitierte in seiner Ansprache ein chinesisches Sprichwort, das sinngemäß das Motto wiedergibt: Prävention statt Reparatur, vor allem was die Gesundheit betrifft. Genau deshalb brauche es Menschen, die bereit seien, Zeit und im wahrsten Sinne des Wortes Herzblut zu investieren. Auch DRK-Bereitschaftsleiter Thomas Schilling dankte den anwesenden Spendern. Im laufenden Jahr konnten bei Blutspendeaktionen in der Stadt Biberach 3.374 Spendewillige begrüßt werden. Darunter waren auch 300 Erstspender.

Geehrt wurden insgesamt 24 Personen, davon eine für 125 Spenden, eine für 100 Spenden und drei für 75 Spenden. Für 50 Spenden konnten vier Personen ausgezeichnet werden und 15 Personen für 25 oder zehn Blutspenden.

Vor Beginn der Veranstaltung führte Nikolaus Hertle, Geschäftsführer des ITZ Plus, durch die Räumlichkeiten und bot den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die vielen innovativen Projekte und Ideen, die dort umgesetzt und getestet werden.

Die Blutspender im Einzelnen:

  • 125: Klaus Schmid
  • 100: Jochen Daiber
  • 75: Annerose Kiechle, Friedrich Leidig, Thilo Rall
  • 50: Andreas Göppel, Horst Görke, Peter Loos, Michael Renner
  • 25: Sabine Gnädinger, Andreas Kleber, Martin Lang, Katja Schirrmeister, Nicole Schmidberger, Antje Sickler, Claudia Stammet, Clemens Wachter, Mehmet Yaman
  • 10: Patricia Braun, Sonja Eitel, Jens Häderer, Dorothea Polaczek, Daniel Sabolic, Nora Stock 

(Pressemitteilung: Stadt Biberach)