Für Adrenalinjunkies und Familien, die ihren Kids ein unvergessliches Erlebnis bieten wollen, haben wir den ultimativen Ausflugstipp – nicht nur in den Ferien: Die Blackforestline – eine 450 Meter lange Hängebrücke über die Todtnauer Wasserfälle. Nach neunmonatiger Bauzeit ist die langersehnte Eröffnung am 27. Mai.
Sie ist jetzt schon das touristische Highlight im Hochschwarzwald und bietet einen Rundumblick von 360 Grad. Bei jedem Schritt – mit oder ohne weiche Knie – kann man durch den Gitterrost in eine Tiefe von 120 Metern blicken. Der Himmel ist zum Greifen nah und die Wipfel der Schwarzwaldtannen wiegen sich im Wind. Das Naturerlebnis ist nichts für schwache Nerven und wer unter Höhenangst leidet, wird auf eine harte Probe gestellt.
Ein Gewicht von 50 Kleinwagen hängen am Seil
Die Hängebrücke hat ein Gesamtgewicht von 730 Tonnen und der 1,20 Meter breite Laufsteg wiegt 55 Tonnen. 55 Tonnen Laufsteggewicht entsprechen rund 50 Kleinwagen, die an den Trageseilen (15,40 Tonnen) aufgehängt sind. Die maximale Tragkraft liegt bei 1.000 Personen. Die Brücke überspannt den Auslauf von Deutschlands höchsten Wasserfällen über den Stübenbach, auf Höhe von Aftersteg. Vom Brückeneingang führen Wanderwege direkt an den Wasserfall.

Qualität aus Riedlingen
Der Investor für das neue Besucherhighlight in Todtnau ist die Stahl- und Bewehrungsbaufirma Eberhardt aus dem oberschwäbischen Riedlingen. Die Idee zum Brückenbau entstand bei der Mitarbeit beim Bau des 246 Meter hohen Testturms in Rottweil. „Als klar wurde, dass eine Aussichtsplattform für Besucher des Turms errichtet werden würde, kam schnell die Frage auf, wie diese über das Neckartal in die Innenstadt kommen können.
Eine Hängebrücke schien die ideale Lösung. Die Planungen laufen noch“, so der Blackforestline-Projektleiter Roland Haag. Die Eberhard Gruppe aus Riedlingen hat sich im Brückenbau bereits einen Namen mit der Hängebrücke Wildline (380 Metern) im Nordschwarzwald gemacht.
Nichts für Angsthasen und Menschen mit Akrophobie
Dass diese Fußgängerbrücke sich bei jedem Schritt minimal bewegt, versteht sich von selbst. Wer unter Höhenangst (Akrophobie) leidet, sollte es sich zwei Mal überlegen, ob er das Stahlkoloss in luftiger Höhe überschreitet. Als Hilfe für den Anfang dient sicherlich ein Griff zum Geländer. Projektleiter Roland Haag selbst litt in jungen Jahren unter Höhenangst. „Schritt für Schritt hat er sich davon freigemacht. Wichtig ist, dass man seinen Gleichgewichtssinn austrickst.“ Sein Tipp: „Auf keinen Fall nach unten sehen und immer einen Punkt in der Ferne im Auge behalten.“
Die Eröffnung der Blackforestline in Todtnau ist am 26. Mai
350 Menschen können gleichzeitig auf die Brücke, sie soll auch im Winter geöffnet sein. Parkplätze gibt es beim Besucherzentrum.
- Preise: Kombiticket (Brücke und Wasserfall) für Erwachsene – 12 Euro, Kinder (6 bis 15 Jahren) 9 Euro.
- Öffnungszeiten Sommer: 9 bis 19.30 Uhr.
- Rollstuhlfahrer sollen sich bitte vor dem Besuch auf der Brücke beim Besucherzentrum melden.
- Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt – nur mit Leine.
- Das Überqueren mit Kinderwägen ist nur nach Anmeldung und während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums möglich.