Vor allem dann, wenn man seine Immobilie verkaufen will, beschäftigt einen meist zunächst die Frage: Wieviel ist meine Immobilie überhaupt wert?
Es fangen dann manchmal die muntersten Vergleiche an, meist mit Preis-Angeboten ähnlicher Immobilien im Internet. Oder aber man lässt sich von Online-Maklern oder Internetportalen den Wert der eigenen Immobilie in Sekunden berechnen.
Seriöse Wertermittlung durch Online-Rechner?
Wer glaubt, dass man auf diese Weise zu einer seriösen Wertermittlung seiner Immobilie gelangen kann, wird zwangsläufig enttäuscht werden. Der entscheidende Punkt ist: Online-Makler und Immobilienportale nehmen – wenn überhaupt – häufig einfach einen Preisvergleich zu ähnlichen Immobilien ähnlicher Lage über einen Algorithmus vor. Die Preise, die dem zugrunde liegen, sind aber die Angebotspreise aus Anzeigen. Aber Anzeigenpreise sind selten Verkaufspreise. Und die tatsächlichen Verkaufspreise kennen weder die Online-Makler noch die Internetplattformen.
E-Book gibt Infos an die Hand
Will man den tatsächlichen Wert einer Immobilie ermitteln muss man schon deutlich tiefer in die Thematik einsteigen. Aber das geht auch und das geht gut und verständlich. Das E-Book der Verbraucherzentralen gibt erste Informationen an die Hand und erläutert, wo man auch vertiefte Infos erhält.
Mehr Infos zum kostenlosen e-Book „Wie viel ist meine Immobilie wert? Immobilienwertermittlung von Haus oder Wohnung“ gibt es unter www.verbraucherzentrale.nrw
(Pressemitteilung: Verbraucherzentrale NRW)