Wissen was geht: Blick hinter die Kulissen der Volksbank
Friedrichshafen/Tettnang - Bei der Berufsorientierung „wissen was geht“ der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) hat die Volksbank Friedrichshafen-Tettnang am Donnerstagnachmittag ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler geöffnet.
Sunshine-Ballooning bietet unvergessliche Trips über den Wolken
Langenau (dab) – Träumt nicht jeder davon, einmal im Leben am Horizont entlang zu fliegen? Wer bei Sunshine-Ballooning eine Fahrt mit einem Heißluftballon bucht, genießt einen Logenplatz am Himmel. Egal ob klassische Ballonfahrt, eine Ballonfahrt zu zweit oder eine Picknick-Fahrt: Fast schwerelos geht es 60 bis 90 Minuten durch die Lüfte.
Das Familientheater „Bergkristall“ wird ins Theater Ravensburg verlegt
Ravensburg - Die Württembergische Landesbühne wird das Kindertheater "Bergkristall" am Donnerstag, 29. Oktober um 15 Uhr nicht wie geplant im Konzerthaus, sondern im Theater Ravensburg in der Zeppelinstraße 7 aufführen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. An der Tageskasse vor Ort im Theater Ravensburg sind noch Tickets erhältlich.
Berufswahlaktion wissen was geht! 2021 – In den Sommerferien Ausbildungsbetriebe kennenlernen
Bodenseekreis – wissen was geht! ist die Berufswahlaktion in den Sommerferien, bei der Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren in Ausbildungsbetriebe reinschnuppern können. Diese wird jedes Jahr von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) ausgerichtet. Ab dem 29. Juli finden mehrmals wöchentlich halbtägige Betriebsbesichtigungen statt.
Covid-19-Vortrag im Mehrgenerationenhaus Rahlentreff
Ravensburg - Beim Kaffeenachmittag am Mittwoch, 28. Oktober, ist ab 14.30 Uhr wieder ein Vortrag im Mehrgenerationenhaus Rahlentreff geplant. Diesmal geht’s - laut Mitteilung der Stiftung Liebenau - beim „Mittwochskaffee“ um das für alle wichtige Thema „Covid-19 - Krankheitsverlauf und Abgrenzung zu anderen Erkrankungen wie Influenza und grippaler Infekt“.
Bürgerinfoveranstaltung zu „Altstadt für Alle“ abgesagt
Bad Waldsee - Die für Donnerstag, 5. November, vorgesehene 2. Bürgerinformation „Altstadt für alle“ – muss aufgrund der immer weiter ansteigenden Corona-Zahlen abgesagt werden. „Eine Bürgerversammlung anzuberaumen, erscheint in dieser Zeit als nicht vertretbar, dafür bitten wir um Verständnis“, erklärt Bürgermeister Matthias Henne mit großem Bedauern.
Salems schönstes Lächeln: Jetzt doppelt so stark
Salem (wb) – Die bewährte Salemer Zahnarztpraxis Dr. Klaus Schubach wurde am 1. Juli an Dr. Benjamin Schaude übergeben. Damit kümmern sich seit Sommer nun zwei kompetente und sympathische Zahnärzte zusammen mit ihrem qualifizierten Team um die Zahngesundheit ihrer Patienten – vom Kind bis zum Senior.
Dieses Jahr keine Kirbe
Bad Waldsee (hu)- Die Feuerwehr Bad Waldsee ist auch in dieser schwierigen Zeit gut aufgestellt um ihre Aufgabe, die Sicherheit der Bürger der Stadt und Gemeinde Bad Waldsee zu gewährleisten. Normalerweise wird dies einmal im Jahr der Öffentlichkeit im Rahmen der Kirbe Übungen in Stadt und auf dem Land präsentiert. Aufgrund der aktuell herrschenden Situation sehen wir es als nicht verantwortungsvoll an, größere Menschenmassen für eine Schauübung versammeln zu lassen. Deshalb hat Kommandant Alois Burkhardt in Absprache mit Bürgermeister Hr. Henne und dem Feuerwehrausschuß beschlossen, dass dieses Jahr keine Kirbeschauübungen stattfinden werden.
Öffentliche Vorträge an der RWU beginnen
Weingarten - Der Studiengang „Internet und Online-Marketing“ veranstaltet in diesem Wintersemester monatlich einen öffentlichen Vortrag rund um die Themen Online-Handel, Marketing und Medien. Den Auftakt macht am Dienstag, 27. Oktober, um 17 Uhr Frank Müller mit „Die neue Normalität im Handel und wie Onliner mit High Conversation-Elementen punkten“.
Circus Alessio auf den Donauwiesen – Kurzzeitparkplatz „Donauspitz“ für Dauerparker freigegeben
Tuttlingen - Vom 29. Oktober bis 1. November 2020 gastiert auf dem Festplatz am Donauspitz der Circus Alessio. Daher kann im Zeitraum vom 26. Oktober bis 2. November der Wohnmobilstellplatz und der Dauerparkplatz auf den Donauwiesen nicht als Parkfläche genutzt werden.
Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz und in der Innenstadt abgesagt
Singen - Der diesjährige Weihnachtsmarkt mit Hüttenzauber auf dem Rathausplatz wird aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt. Auch ein alternatives Ausweiten auf die Singener Innenstadt ist damit vom Tisch. Das teilt die Stadtverwaltung heute in einer Pressemitteilung mit.
Streuobstwiese der Stadt bei Hittisweiler wird beweidet
Bad Waldsee - „Rent a Goiss“ – übersetzt: Ziegen mieten zur Landschaftspflege – diesen Weg geht die Stadt Bad Waldsee bei der Nutzung ihrer Streuobstwiese mit 74 jungen Obstbäumen in Hittisweiler. Auch aus ökologischen Gründen und aus Rücksicht auf die Insekten wurde das Gras der Obstwiese in diesem Jahr nicht gemäht. Dennoch wird es keinen Wildwuchs gegeben: Denn seit kurzem beweiden die 30 Ziegen der Familie Wolf aus Unterurbach die Wiese. Wer jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und dabei an die jungen Bäume denkt, der braucht sich keine Sorgen zu machen, denn Wolfs wissen genau, wie’s geht und zäunen das 7790 Quadratmeter große Grundstück mit einem mobilen Zaun so ein, dass die Ziegen nur portionsweise und um die Bäume herum die Obstwiese „määähen“.