



BodenseeMeeting e. V. hat einen neuen Präsidenten
Der Verein BodenseeMeeting ist Träger der Forschungs- und Lernplattform für Veranstalter micelab:bodensee. Bei der Jahreshauptversammlung Anfang Dezember wählten die Mitglieder Reinhold Maier (62), stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Marketing & Vertrieb der Stadthalle Singen (D), zum neuen Präsidenten.




VAUDE: Große Fortschritte bei Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft
Energiewende, e-Mobilität, CO-2-Reduktion, PFAS-Verbot, Textilrecycling, Lebensbalance – die Teaser auf der Startseite des neuen Nachhaltigkeitsberichts zeigen, wie aktuell und vielfältig die Themen sind, für die sich VAUDE engagiert.

Raus aus der Komfortzone: Perspektivwechsel leicht gemacht – Lust auf einen Schnupperkurs?
Ravensburg (le) - Anne Claire Schroeder-Rose aus Ravensburg war jahrelang hier in der Region als Unternehmensjuristin in leitender Position tätig. Seit vielen Jahren ist die Powerfrau zudem Trainerin für Rechtschulungen, Mediatorin und Künstlerin. Seit 2016 stellt sie ihre BUNTEN LEUT in der Region Ravensburg aus.



Für den ländlichen Raum: 3,56 Millionen Euro ELR-Mittel fließen in den Wahlkreis Biberach
Biberach - Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das zentrale Förderprogramm des Landes zur Weiterentwicklung seiner ländlich geprägten Dörfer und Städte. Unterstützt werden unterschiedliche Projekte von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden in den vier Förderschwerpunkten Wohnen, Arbeiten, Grundversorgung und Gemeinschaftseinrichtungen.

Towerstars setzen Kooperation mit Memmingen fort
Ravensburg/Memmingen - Die Ravensburg Towerstars setzen die Zusammenarbeit mit dem ECDC Memmingen Indians fort. Beide Clubs sollen weiterhin von der Möglichkeit profitieren, dass junge Talente neue Erfahrungen machen und wichtige Spielpraxis sammeln können.




Zwei feste Stellen für die Weiterentwicklung der Lehre
Weingarten - Die Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) hat in den vergangenen Jahren ihr Didaktik-Team - laut Pressemitteilung- systematisch ausgebaut. Die Finanzierung war jedoch stets projektbezogen und damit befristet. Nun wurde der Antrag auf Verstetigung vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium bewilligt.