
Umzug


Neuer Verwaltungsstandort Fallenbrunnen in Friedrichshafen bezogen
Die Stadt Friedrichshafen hat im Fallenbrunnen einen neuen Verwaltungsstandort bezogen. Hier sind ab sofort Bürgermeister Dieter Stauber, das Amt für Digitalisierung, Smart City und Informationstechnik sowie ab 6. Dezember das Rechtsamt inklusive Bußgeldstelle anzutreffen.



Meersburg feiert: Beim historischen Stadtfest wird das Mittelalter lebendig
Bald ist es wieder so weit – das Mittelalter wird lebendig: Vom 6. bis 8. Oktober findet das 2. Historische Stadtfest zu Meersburg statt. Die wunderschöne historische Altstadt öffnet ihre Tore und drei Tage lang ziehen Gaukler, Darsteller und Händler alle Besucher in seinen Bann.


St. Martinsumzug des Kinderhauses Villa Wirbelwind in Aulendorf
Im November ist er nicht mehr wegzudenken- der alljährliche Laternenumzug des Kinderhauses Villa Wirbelwind. Daher war es am 09. November wieder so weit. Zahlreiche Familien der Kinderkrippe und des Kindergartens versammelten sich in der Dämmerung trotz eisiger Kälte und leichtem Nieselregen vor dem Kindergarten.



Fürstenfamilie hat ihre Residenz nach Heiligenberg verlegt
Heiligenberg (le) – Christian Erbprinz zu Fürstenberg und seine Frau Jeannette Erbprinzessin zu Fürstenberg sind mit den vier Kindern Prinz Tassilo, Prinzessin Maria Cecilia, Prinz Tristan und Prinzessin Leontine offiziell von Donaueschingen nach Heiligenberg gezogen. Hier ist in Zukunft der Hauptwohnsitz der Familie. Für die Besucher heißt das: Keine Schlossbesichtigungen mehr.

Häfler Narrenzünfte verzichten auf öffentliche Fasnet-Events
Friedrichshafen (wb/dab) – Schlechte Nachrichten für alle Freunde der Fasnet: Aufgrund des weiterhin hohen Niveaus der Inzidenzzahlen haben sich die Mitglieder der Interessengemeinschaft Häfler Narrenzünfte gemeinsam mit der Stadt Friedrichshafen darauf verständigt, im kommenden Jahr erneut auf die Durchführung größerer Fasnetsveranstaltungen im öffentlichen Raum zu verzichten.


Städtische Ämter wieder in der Zeppelinstraße
Weingarten – Ab dem 12. Mai 2022 befinden sich das städtische Pass- und das Einwohnermeldeamt wieder in ihren alten Räumlichkeiten in der Zeppelinstraße 3-5. Die Verwaltung bittet um Beachtung sowie weiterhin um eine verbindliche Online-Terminvereinbarung vorab.


Ravensburg leuchtet – und mehr als 18.000 Gäste strahlen mit
Ravensburg – Ein Fest von allen für alle sollte es werden, das Lichterfest Ravensburg am vergangenen Samstag. Und dieser Plan der Veranstalterinnen vom Kapuziner Kreativzentrum ist voll aufgegangen: rund 600 Beteiligte haben aktiv an der großen Parade mitgewirkt, gut 18.000 Besucherinnen säumten die Straßen und Gassen der Ravensburger Oberstadt.


Schwarze Veri Zunft gibt online Vollgas – allerdings mit leicht angezogener Handbremse
Ravensburg (le) – Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Daher lässt die Narrenzunft die närrische Bevölkerung in der heißen Phase nicht allein und lädt unter „2021#FasnetimHerzen“ zur Online-Fasnet ein.

Infos für Zu-, Um- und Wegziehende
Biberach – Am 14. März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs sind an diesem Sonntag aufgerufen, über die Zusammensetzung des neuen Landtags mitzubestimmen. Wer erst kürzlich nach Biberach zugezogen oder innerhalb der Stadt umgezogen ist, muss einige Dinge beachten, um das Wahlrecht bei der Landtagswahl ausüben zu können.
