
Trinkwasserversorgung


Verbraucher müssen mit steigenden Trinkwasserpreisen rechnen
Schon mal darauf geachtet, wie viel Wasser Sie am Tag brauchen? Deutlich mehr als 100 Liter sind es im Schnitt pro Kopf. Und der Preis dafür steigt stetig und wird weiter steigen. Ein Grund dafür kommt manchen dabei vielleicht nicht sofort in den Sinn.



Landratsamt verbietet Wasserentnahme Wasserarmut in den Gewässern des Landkreises Biberach
Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, verbietet das Landratsamt Biberach die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen.

BWV stellt „Zukunftsquelle“ vor Sauberes Wasser in Zeiten des Klimawandels
Eine zuverlässige Versorgung mit sauberem Trinkwasser wird in Zeiten des Klimawandels eine immer anspruchsvollere Aufgabe. Die Bodensee-Wasserversorgung (BWV) investiert daher einer Milliarde Euro in das Projekt „Zukunftsquelle“. Was sich dahinter verbirgt, erfuhren die Tuttlinger am Freitag an einem Infostand vor dem Rathaus.

Spaß und Informationen rund um die Trinkwasserversorgung Bodensee-Wasserversorgung hat die „Zukunftsquelle-Tour“ in Sipplingen gestartet
Um die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, plant die Bodensee-Wasserversorgung das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“.

Bodensee-Wasserversorgung startet die „Zukunftsquelle-Tour“
Um die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, plant die Bodensee-Wasserversorgung das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“. Im Juli tourt der Zweckverband durch sein Verbandsgebiet und stellt an zehn Orten das Jahrhundertprojekt mit Angeboten für Groß und Klein vor.