


Bauarbeiten in der Spohnstraße TWS baut Fernwärmenetz und erneuert Trinkwasserleitungen
Ab Montag wird der Kreuzungsbereich Zeppelinstraße/Reichlestraße/Spohnstraße gesperrt. Die Technischen Werke Schussental (TWS) verlegen in diesem Bereich Fernwärmeleitungen und Leerrohre für die künftige Breitbandversorgung.

Hochbehälter Greckenhof ist fertig saniert – Wichtige Anlage für Trinkwasserversorgung
Nach zwei Jahren Sanierung ist der Hochbehälter Greckenhof wieder voll einsatzbereit. Zu diesem Anlass haben sich Mitglieder des Aufsichtsrates der TWS Netz GmbH mit Vertretern der Geschäftsleitung am Dienstag (16. Juli) am Hochbehälter Greckenhof in Schmalegg getroffen.



Neuer Hochbehälter auf der Fluh in Betrieb
Der neue Trinkwasser-Hochbehälter in Bregenz-Fluh wurde offiziell in Betrieb genommen. Er stellt einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung einer nachhaltigen und sicheren Trinkwasserversorgung auf der Fluh und in Langen bei Bregenz (Trinkwasser-Notverbund) dar und stärkt außerdem den Brandschutz in Bregenz.

Kläranlage Lindau wird auf das Membranbelebungsverfahren umgestellt
Die Garten- und Tiefbaubetriebe Lindau (GTL), in deren Zuständigkeitsbereich die Kläranlage Lindau liegt, haben im April mit der Firma WKS Technik einen Vertrag für die Umstellung der Kläranlage auf das Membranbelebungsverfahren unterzeichnet.



Nachhaltige Trinkwasserversorgung bei der TWS
Ein Jahrestag mit Botschaft: Bereits seit 30 Jahren findet weltweit am 22. März der Tag des Wassers statt. Ins Leben gerufen haben ihn die Vereinten Nationen mit dem Ziel, auf die besondere Bedeutung und den Schutz von Trinkwasser weltweit aufmerksam zu machen.

Keine Erhöhung geplant TWS entlastet Verbraucherinnen und Verbraucher: Preis für Trinkwasser bleibt stabil
Trinkwasser hat in Deutschland eine hohe Qualität. Das liegt einerseits an der guten Infrastruktur der Wasserversorgung, andererseits an den strengen Bestimmungen für die Güte des Trinkwassers. Die Kosten für den Schutz und die Bereitstellung von einwandfreiem Trinkwasser steigen jedoch stetig. Doch für die Kundinnen und Kunden der Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) gibt es gute Nachrichten.


Bodensee-Wasserversorgung startet die „Zukunftsquelle-Tour“
Um die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, plant die Bodensee-Wasserversorgung das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“. Im Juli tourt der Zweckverband durch sein Verbandsgebiet und stellt an zehn Orten das Jahrhundertprojekt mit Angeboten für Groß und Klein vor.

Stadtwerk entwarnt – Investitionen zahlen sich aus Stadtwerk am See: keine Probleme bei Wasserversorgung
Angesichts der Trockenheit in Deutschland rationieren bereits einzelne Landkreise Trinkwasser oder stehen kurz davor. Wie ist die Situation am Bodensee? Stadtwerk am See-Wassermeister Alexander Belard gibt in einer Medieninformation weitgehend Entwarnung, weist aber auch auf mögliche Probleme hin.




Den Wert des Wassers schätzen – Nachhaltige Trinkwasserversorgung bei der TWS
Ravensburg - Wasser ist ein wertvolles Gut und die Grundlage des Lebens. Daran erinnert alljährlich am 22. März der Weltwassertag. In diesem Jahr machen die Vereinten Nationen mit dem Motto „Unser Grundwasser der unsichtbare Schatz“ auf die große Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Für uns ist es selbstverständlich: Wir trinken es täglich, wir kochen mit ihm, waschen und putzen damit. Doch woher kommt der unsichtbare Schatz?

Grünkraut beauftragt TWS Netz mit der technischen Betriebsführung der Trinkwasserversorgung
Grünkraut/Ravensburg - Zum 1. Januar 2022 beauftragt die Gemeinde Grünkraut die TWS Netz GmbH aus Ravensburg mit der technischen Betriebsführung der örtlichen Infrastruktur für Trinkwasser. Unterzeichnet haben den Vertrag jetzt Bürgermeister Holger Lehr und Helmut Hertle, Geschäftsführer der TWS Netz.