


Verlängerung der Allgemeinverfügung Wasserstände in den Gewässern des Landkreises Ravensburg weiterhin kritisch
Die Gewässer des Landkreises konnten durch die Niederschläge der letzten Tage nur kurz aufatmen. Durch die nach wie vor niedrigen Wasserstände wird das Verbot zur Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen vorerst verlängert.



44 Kilometer mit Bergseen und gut ausgebauten Wegen Genussradeln im Tannheimer Tal – schroffe Gipfel und zwei herrliche Seen
Gute 40 km und knapp drei Stunden sind wir unterwegs, um das Tiroler Hochtal zwischen Oberjoch und dem Lechtal mit dem Rad zu durchqueren. Unseren Weg begleiten schroffe Gipfel, wie der Aggenstein, die Rote Flüh oder der Gimpel im Norden und Krinnenspitze, Kugelhorn, Rauhhorn, Gaishorn, Ponten, Bschießer und Kühgundkopf im Süden.

Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen und Seen bleibt verboten
Das seit Ende Juni geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis verlängert. Weiterhin verboten ist damit das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen, Kanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen.

Spaß und Informationen rund um die Trinkwasserversorgung Bodensee-Wasserversorgung hat die „Zukunftsquelle-Tour“ in Sipplingen gestartet
Um die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, plant die Bodensee-Wasserversorgung das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“.

Bodensee-Wasserversorgung startet die „Zukunftsquelle-Tour“
Um die Trinkwasserversorgung von rund vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, plant die Bodensee-Wasserversorgung das Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen“. Im Juli tourt der Zweckverband durch sein Verbandsgebiet und stellt an zehn Orten das Jahrhundertprojekt mit Angeboten für Groß und Klein vor.

199 Menschen sind bisher in deutschen Gewässern ertrunken
Bad Nenndorf/Damp (pr/le) - In den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 sind mindestens 199 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Das sind 15 Personen mehr als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr, so die DLRG. Die meisten Personen ertranken in Bayern. Vier von fünf Opfern sind männlich.

Seen, Bäder & Feste Für kleine und große Entdecker: Ferien rund um den Bussen
In einer neuen Imagebroschüre werden 34 Städte und Gemeinden „Rund um den Bussen“ vorgestellt. Von A wie Altheim bis Z wie Zwiefalten. Hier gibt’s alles Wissenswerte zu Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Städte und Gemeinden.