
Schwangerschaft




Internationales Forscherteam veröffentlicht Übersichtsarbeit Zusammenhang zwischen Hormonspirale und psychischen Symptomen
Hormonfreisetzende Spiralen gelten als sehr wirksame, reversible Verhütungsmethoden und werden weltweit von Frauen im gebärfähigen Alter genutzt. Daneben werden sie auch zur Linderung starker und schmerzhafter Monatsblutungen verwendet. Es gibt allerdings zunehmend Hinweise auf psychische Nebenwirkungen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Carlos Schönfeldt-Lecuona und Dr. Mohamed Elsayed vom Universitätsklinikum Ulm, hat ein internationales Forscherteam im Rahmen einer Übersichtsarbeit eine systematische Literaturrecherche zur weiteren Abklärung dieser Zusammenhänge erstellt.


Home Service HS Gesucht: Mensch mit Herz für Job mit Sinn
Menschen helfen, das ist ein Job, der einem am Ende des Tages nicht nur den Lebensunterhalt finanziert, sondern auch das gute Gefühl gibt, dass man nicht egal ist. Wer das Herz am rechten Fleck und Lust auf angenehme Arbeitszeiten hat, ist bei Home Service HS genau richtig.

Geschichte zum Weltfrühgeborenentag Erschwerter Start ins Leben als Frühchen
Etwa jedes zehnte Kind wird als Frühchen geboren, in Deutschland davon betroffen sind jährlich rund 60.000 Neugeborene. Jedes Jahr am 17. November wird in 60 Ländern über die Situation der Frühchen aufmerksam gemacht. So auch das Mutter-Kind-Zentrum mit einer spannenden Geschichte.

Ein Neujahrsbaby zum Geburtenrekord
Tuttlingen – Das Klinikum Landkreis Tuttlingen gratuliert herzlich zum Neujahrsbaby: Um 7.52 Uhr am 2. Januar 2022 kam die kleine Lia auf die Welt im Klinikum in Tuttlingen. Sie ist exakt 3230 Gramm schwer und 52 cm groß. Ihre Eltern sind Sabrina und Alexander Restle aus Meßkirch.


Jeder Geburtstag ist ein Feiertag: Neujahrsbabys im Klinikum Friedrichshafen und Tettnang
Friedrichshafen (MCB) – Gleich drei Babys erblickten am Neujahrstag im Klinikum Friedrichshafen das Licht der Welt. Sie heißen Jana, Mert und Nele. Ihre Eltern sind überglücklich und freuen sich über den Start ins neue Jahr 2022, der für sie mit ihrem kleinen Erdenbürger gar nicht besser sein könnte.



2250 Neugeborene zählte der Medizin Campus Bodensee im Jahr 2021
Friedrichshafen/Tettnang (MCB) – Der Run auf die Kreißsäle der beiden Krankenhäuser des Medizin Campus Bodensee hält weiter an: Insgesamt erblickten in der Klinik Tettnang und im Klinikum Friedrichshafen in den vergangenen zwölf Monaten 2250 Mädchen und Jungen das Licht der Welt. Darunter waren zwölf Zwillingspärchen und ganz kurz vor dem Jahresende auch Drillinge.

Asklepios Klinik Lindau begrüßt die ersten Babys des neuen Jahres
Lindau – Große Freude in der Geburtshilfe der Asklepios Klinik Lindau Die ersten Babys des Jahres 2022 sind da. Promise kam am Neujahrstag um 11:21 Uhr, Aurelian um 18 Uhr und Minah erblickte um 22:47 Uhr das Licht der Welt. „Herzlich Willkommen und Glückwünsche an alle Eltern und die gesamten Familien, betont Geschäftsführer Boris Ebenthal

Große Freude über die Weihnachtsbabys 2021
Biberach – Der Storch war dieses Jahr wieder besonders fleißig und brachte eine ganz besondere Bescherung ins Biberacher Geburtszentrum: Gleich 13 Familien konnten sich an den Weihnachtstagen über Nachwuchs freuen und ihre Neugeborenen in die Arme schließen.


Freistaat und Landkreis fördern die Geburtshilfe in Lindau: Über eine Million Euro für defizitäre Station
Lindau (Bodensee) – Der Freistaat Bayern unterstützt mit einem Förderprogramm kleine Geburtshilfestationen im ländlichen Raum und unterstützt damit Kommunen, dieses Angebot wohnortnah zu erhalten.

Weihnachtsbabys in der Klinik Tettnang – Vier echte Christkindle sind ganz besondere Geschenke
Tettnang (MCB) – Von „Stille Nacht“ konnte an Heilig Abend für die Hebammen in der Klinik Tettnang keine Rede sein. Kamen hier doch gleich vier Weihnachtsbabys zur Welt – allesamt Jungs und für ihre Eltern das größte Weihnachtsgeschenk, das sie sich vorstellen können.