Tuttlingen: Ein neuer Spielplatz, moderne Schulen und ein Weinberg
Der neue Spielplatz in Thiergarten ist fertig, am Bahnhof wird noch in dieser Woche die Unterführung zur Donau geöffnet, und schon in zwei Jahren gibt es den ersten Tuttlinger Wein. Dieses und vieles mehr erfuhren die Mitglieder des Gemeinderats bei ihrer traditionellen Radrundfahrt zum Auftakt der Sitzungsperiode.
Landtagsabgeordneter Michael Joukov besucht die Firma Boehringer Ingelheim
Der GRÜNE Landtagsabgeordneter aus Ulm, Michael Joukov, hat am vergangenen Dienstag die Firma Boehringer Ingelheim in Biberach besucht. Im Fokus des Gesprächs mit Standortleiter Dr. Fridtjof Traulsen stand die Verkehrsanbindung des Standorts.
Realschülerinnen erkunden den Beruf der Pflege im Ulrichspark in Kißlegg
Acht Schülerinnen der Realschule Kißlegg haben im Juli mit ihrer Lehrerin Christina Baer das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist besucht. Die Schülerinnen informierten sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Führung „Schule im Nationalsozialismus“
Friedrichshafen - Das Regime der Nationalsozialisten (1933 bis 1945) fiel nicht vom Himmel. Bei einer Führung im Schulmuseum Friedrichshafen am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr stellt die Historikerin Karin Oelfke, Volontärin im Schulmuseum, vor, wie die Kinder von klein auf in eine Ideologie hinein wuchsen, deren Wurzeln weiter zurückreichten.
Stadtbücherei Biberach: Virtueller Rundgang am Dienstag
Biberach (bma) – Die Biberacher Stadtbücherei bietet am Dienstag, 18. Januar, um 16.30 Uhr für alle Interessierten eine kostenlose Onlineführung an. Bibliothekarin Annette Fülle gibt in einem virtuellen Rundgang einen Überblick vor allem über die Onlineangebote und Services der Stadtbücherei.
Gelungener Auftakt für Dialog zwischen Gemeinde, Stiftung Liebenau und Bürgerinitiative „Wohnen in Liebenau“
Meckenbeuren – Die Ortsentwicklung und Bebauungsplanung in Liebenau war Thema einer Ortsbegehung mit Rundgang, zu dem Bürgermeisterin Elisabeth Kugel Vertreter der Bürgerinitiative „Wohnen in Liebenau“ und Vertreter der Stiftung Liebenau Ende Oktober eingeladen hat. Besonders im Fokus lag das Wohngebiet Berger Halde, das die Anwohnerinnen und Anwohner durch eine – als denkbare Lösung angedachte – „Nordzufahrt“ zum Stiftungsgelände bedroht sehen.
Sonntag, 01. November: Saisonende und öffentliche Führung um 14 Uhr
Bad Buchau - An Allerheiligen endet die Sommersaison im Federseemuseum. Als Abschluss bietet das Museumsteam um 14 Uhr einen Rundgang durch das archäologische Freigelände an. Direkt am geschichtsträchtigen Federseeried gelegen, geben die Rekonstruktionen vom Rentierjägerzelt bis zur stein- und bronzezeitlichen Siedlung einen gelungenen Überblick über die Architektur und vor allem den Alltag aus verschiedenen Jahrtausenden.