
Recycling


Jedermann kann mitmachen! Wie aus altem Frittierfett nachhaltiger Kraftstoff wird
Gastronomiebetriebe nutzen für die Entsorgung ihrer Essensreste und Speisefette in der Regel spezielle Systeme. Doch auch für Hobbyköche gilt: Sind die knusprigen Bratkartoffeln oder die kross frittierten Pommes erst einmal verzehrt, stellt sich die Frage, was mit dem übriggebliebenen Fett passiert. Eine Antwort auf diese Frage gibt es bei allen Recyclinghöfen im Landkreis Sigmaringen.


Kosten, Bußgelder, Auswirkungen auf Waldbewohner Müllkippe Wald: Illegale Müllentsorgung steigt
Da sieht man bald den Wald vor lauter Müllbergen nicht mehr! Immer mehr Menschen versuchen sich gratis ihres Unrates zu entledigen und kippen ihn – oft in Nacht- und Nebel-Aktionen – heimlich in den Wald. Das ist nicht nur illegal, sondern auch gefährlich. Für Mensch UND Natur.


Immer wieder illegale Müllentsorgung in den Wäldern rund um Konstanz
Aus aktuellem Anlass macht die Kreisforstbehörde auf die Problematik illegaler Müllentsorgung in den Wäldern rund um Konstanz aufmerksam. So haben Unbekannte im vergangenen Jahr entlang der L220 zwischen Dettingen und Wollmatingen regelmäßig Hausrat entsorgt.

Stadtseniorenrat Biberach e.V. Neues Recyclingzentrum mit Urkunde „Seniorenfreundlicher Service“ ausgezeichnet
Steile Leitern ohne Geländer, die zu den Containern hinaufführen, Grüngutcontainer, in die der Abfall regelrecht hineingewuchtet werden muss, geschotterte Böden. So sieht es auf vielen Recyclinghöfen landauf, landab aus. Das neue Recycling- und Entsorgungszentrum an der Mittelbiberacher Steige ist anders.

Sammelaktion von Boehringer Ingelheim und der Stadt Biberach: Alte Handys spenden
In einer gemeinsamen Aktion der Firma Boehringer Ingelheim und der Stadt Biberach werden alte Handys gesammelt, die ausgedient haben. Vom 7. November bis zum 17. Dezember befindet sich eine Sammelstelle auch im Rathaus Biberach.