


Experten-Vortrag im EK Ravensburg Wie Gelenkpatienten mit Herzerkrankungoptimal versorgt werden
Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg erhalten Patienten mit Herzerkrankungen und Gelenkbeschwerden eine umfassende, interdisziplinäre Versorgung. Ein kostenloser Vortrag am 5. Februar informiert über moderne OP-Methoden und die optimale Betreuung, um Risiken zu minimieren.

Präzision auf höchstem Niveau Roboterarm erstmals bei Wirbelsäulenoperation am Universitätsklinikum Ulm eingesetzt
An der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Ulm (UKU) wurde erstmals eine Operation an der Wirbelsäule mit dem Roboterarm „Cirq“ erfolgreich durchgeführt.




Neue Hoffnung Knochenverankerte Prothesen in Ravensburg
Orthopädietechniker Kazim Yildirim und Prof. Dr. Jörn Zwingmann vom St. Elisabethen-Klinikum arbeiten zusammen, um Menschen mit Amputationen neue Lebensqualität zu schenken. Mit der innovativen knochenverankerten Prothetik können Betroffene mobiler werden und ihren Alltag erheblich erleichtern.

Neuartiges Röntgengerät am UKU Erster selbstfahrender C-Bogen mit Gedächtnisfunktion im Einsatz
In der Chirurgie am Universitätsklinikum Ulm (UKU) revolutioniert ein neuartiges, selbstfahrendes Röntgengerät die intraoperative Bildgebung. Das innovative System, ein sogenannter C-Bogen, ist mit einer Gedächtnisfunktion ausgestattet und bietet erhebliche Vorteile in der modernen, minimalinvasiven Chirurgie.



Fahrbares Labor stoppte an der OSK: „Wie ein Flugzeugsimulator für Orthopäden“
Junge Ärzte der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie der OSK übten gemeinsam mit erfahrenen Oberärzten und Gelenkexperten minimalinvasive Techniken in einem mobilen OP-Truck (Mobile Lab) und optimierten so neueste OP-Methoden. Das Ziel: Ärzte von Morgen ausbilden.

Lufthansa-Pilot Volker Nickel „inspiziert“ Christoph 45 Geburtstagsüberraschung nach gelungener Rücken-OP
Eigentlich wollte Volker Nickel am Bodensee gemeinsam mit seiner Frau ein paar Tage Urlaub machen: „Berge und Wasser sind für uns die schönste Kombination“, erzählt er. Doch starke Rückenschmerzen unterbrachen den Urlaub - es folgte der Weg ins Klinikum Friedrichshafen.

Robotergesteuerte 3D-Visualisierung Aesculap sichert sich Vertriebsrechte für digitales Operationsmikroskop
Tuttlingen - Mit dem Abschluss eines neuen Vertriebsvertrages hat die B. Braun-Tochter Aesculap die langfristige Partnerschaft mit dem kalifornischen Unternehmen True Digital Surgery, Experte für robotergesteuerte digitale 3D-Visualisierung, gefestigt.

Schmerzen oder Verletzung von Knie- und Schultergelenk – Was soll ich tun?
Lindau - Dr. Christian Conzelmann, Chefarzt für Arthroskopische Gelenkchirurgie und Sportorthopädie an der Asklepios Klinik Lindau und Leitender Arzt des CCO Lindau, berichten über moderne Operationstechniken beim Schulter- und Kniegelenkersatz, aber auch über nichtoperative Verfahren wie z.B. die Krankengymnastik.

Kooperation von OSK und Sportklinik Ravensburg: Towerstars-Kapitän Vincenz Mayer in Wangen operiert
Wangen – Die neue Kooperation zwischen dem Westallgäuklinikum in Wangen als Teil der Oberschwabenklinik und der Sportklinik Ravensburg hat sich in einem prominenten Fall bewährt: „Am Freitagnacht um zehn kam eine SMS von Martin Volz, ob wir am Montag noch ein Sprunggelenk operieren könnten“, berichtete Dr. Günther Waßmer, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in Wangen.

Neue Untersuchungstechnik bei der Da Vinci-Prostataoperation steigert die Lebensqualität der Männer
Am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg gibt es eine neue Prostata-Analysemethode namens Neuro-SAFE, bei der noch während der Roboter-Operation mittels eines hauchdünnen Schnellschnitts festgestellt werden kann, welche Nervenbereiche exakt von Tumoren betroffen sind.

Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen Gelenk-Spezialisten operieren an 4 Tagen im OP in Tettnang
In der Klinik Tettnang agieren bei Gelenk-Beschwerden mehrere Spezialisten mit einer hohen Expertise, sowohl in der konservativen als auch in der operativen Behandlung. Zu diesen Experten gehören seit Mai 2020 unter anderem die Orthopäden und Unfallchirurgen der Wangener Praxis Frei-Kraemer: Dr. Patrick Frei, Dr. Martin Kraemer und Dr. Patrick Suntheim.


Sportklinik hat die ersten Patienten in Wangen operiert
Wangen - Die Ärzte aus der Sportklinik Ravensburg haben mit den Operationen am Westallgäu-Klinikum in Wangen begonnen. Den ersten Eingriff, eine Schulteroperation, hat Prof. Dr. Gunther Sandmann (rechts) vorgenommen. Die Operation konnte pünktlich beginnen und verlief reibungslos.

Der da Vinci soll Operationen an der OSK noch präziser und sanfter machen
Ravensburg – Seit Mittwoch wird die Medizin der Oberschwabenklinik von einem Roboter ergänzt, der in Wahrheit eine Art verlängerte Hand des Chirurgen ist - ein digitaler High-Tech-Assistent, der alles sieht und überall hinkommt.

Ratsmehrheit lehnt eine Investorenlösung für das AMD ab
Riedlingen - Am vergangenen Montag, 28. März, wurde bei einer Sitzung im Riedlinger Gemeinderat über das weitere Vorgehen beim Ambulanten Dienstleistungszentrum Bauabschnitt 2 (AMD 2) abgestimmt. Die Ratsmehrheit hielt am bisherigen Konzept fest, das die Fortführung der Beschlüsse vom 21. Juni 2021 in „wesentlichen Zügen“ vorsieht. Der von der Verwaltung ins Spiel gebrachte Beschlussvorschlag, das Vorhaben mit einem Investor zu durchzuführen, damit die Stadt kein finanzielles Risiko zu tragen habe, wurde mehrheitlich abgelehnt.

OSK baut Kompetenzzentrum für Roboterchirurgie auf Viszeralchirurgen, Urologen und Gynäkologen setzen auf die Unterstützung im OP
Ravensburg - Im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg sind in Kürze auch robotergestützte Operationen möglich. Ärzte der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, für Urologie und für Gynäkologie können voraussichtlich ab Ende Mai ihren Patientinnen und Patienten dieses Verfahren in einem Kompetenzzentrum für roboterassistierte Chirurgie anbieten.