



Frühschoppen im Ritterkeller Aulendorf feiert Auftakt und lüftet das Motto der Fasnet 2025
Wo findet man an einem Montagmorgen zwei Männer voller Vorfreude auf die Fasnet? Natürlich im Ritterkeller Aulendorf: Um 11.11 Uhr eröffneten Zunftmeister Florian Angele und sein Stellvertreter Michael Weißenrieder den närrischen Frühschoppen.



Fasnet in Uttenweiler Warum das Falkenhofer Weible ein Krimistar werden könnte
In unserer Region locken zahlreiche große Narrensprünge und Bälle jedes Jahr unzählige Mäschgerle an. Wer jedoch kleinere, charmante Fasnetsfeiern bevorzugt, sollte das närrische Treiben der „Pflugraicher“ in Uttenweiler erleben.


Fasnet 2025 Vereinfachte Auflagen und neue Unterstützung für Narrenzünfte
Die Fasnet ist für viele Hästräger eine ernste Angelegenheit, doch zahlreiche Auflagen sorgen für Bedenken. Zur Unterstützung der Narren richtete die Landesregierung 2018 den „Runden Tisch Fastnacht“ ein. Nun liegen erste Ergebnisse vor.




Nachhaltigkeit bei den Zollis Zweite Baumpflanzaktion der Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute
Es war wieder soweit, die Natur bereit, sodass die Narrenzunft Schindelbach-Zollenreute im Wald mehrere Bäume pflanzen konnte. Jedes Jahr schmückt und stellt die Narrenzunft einen Mai- und einen Narrenbaum und dafür braucht es Bäume aus dem Wald.





Zunftmeisterempfang Jürgen Fiedler erhält goldenen Biberschwanzorden
Auf Einladung der Kreissparkasse Biberach und Landrat Mario Glaser kamen die Zunftmeisterinnen und Zunftmeister sowie die Präsidien der Narrenvereinigungen der in Biberach ansässigen Narrenzünfte zum Zunftmeisterempfang nach Eberhardzell. Landrat Mario Glaser überreichte in diesem Rahmen den goldenen Biberschwanzorden.