




Menschenrechte für alle Lindauer Integrationsbeirat positioniert sich zum Tag gegen Rassismus
Am 21. März 1960 wurde eine friedliche Demonstration in Sharpevilla (Südafrika) als Reaktion auf ein rassistisches Gesetz des Apartheid- Regimes brutal niedergeschlagen. Dies hat 69 Menschen das Leben gekostet. Als Reaktion darauf haben die Vereinten Nationen 1966 den 21. März zum "Internationalen Tag gegen Rassismus" ausgerufen. Der Integrationsbeirat des Landkreises Lindau (Bodensee) appelliert deshalb an die gesamte Gesellschaft.

Stadt Biberach hisst Flagge für Tibet
Am 10. März ist der 64. Jahrestag des tibetischen Volksaufstands gegen die chinesischen Besatzer. Um auf die gewaltsame Unterdrückung der Tibeter hinzuweisen, hisst die Stadt Biberach daher am Rathaus die tibetische Nationalflagge und zeigt auf diese Weise Flagge für das von China besetzte Land im Himalaja.

Orangen für eine bessere Welt Aktion gegen Gewalt an Frauen in Leutkircher Supermärkten
„Respekt stoppt Gewalt“: Die UN-Kampagne „Orange the World“ möchte die Welt Stück für Stück orange färben. Mitarbeiterinnen der Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach verschenkten deshalb in verschiedenen Supermärkten Orangen an alle Frauen.

Winter-WM 2022 Public Viewing: Wo wird die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft live übertragen?
Die Fußball-WM läuft. Für Deutschland ist noch alles drin und sollten wir die Vorrunde überstehen, wächst erfahrungsgemäß auch die Motivation, den Jungs weiter zuzuschauen. Das macht im Rudel mehr Spaß. Doch wer bietet Public-Viewing für das umstrittene Turnier an? Und ist das richtig?