True Crime Live: Dichtung & Wahrheit Krimilesung mit Frank Schröder und Veit Müller sorgte für Spannung in Mariaberg
Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Kommunikationszentrum Mariaberg in ein spannungsgeladenes Krimisetting. Bei der Lesung „Dichtung & Wahrheit" trafen zwei echte Experten der Verbrechenswelt aufeinander.
„LIT-Walk“ Ausstellungskurzführung im Zeppelin Museum mit anschließender Lesung von Ijoma Mangold
Am kommenden Freitag liest Journalist, Literaturkritiker und Autor Ijoma Mangold im Rahme der „LIT-Walk“ Reihe des Kulturbüros Friedrichshafen und des Zeppelin Museums Friedrichshafen aus „Die orange Pille“ im Kiesel im k42.
"Die Lichter von Budapest" Lesung in Ehingen: Abschlussveranstaltung Semesterthema Hallo Ungarn
Zur letzten Veranstaltung des Semesterthemas „Hallo Ungarn“ der Volkshochschule und des Partnerschaftsverein Ehingen-Esztergom liest Oliver Diggelmann im Franziskanerkloster am Donnerstag, 18. Januar aus seinem Buch „Die Lichter von Budapest“.
Unsere Tipps zum Wochenende Adonia-Musical HIOB, spannende Krimi-Lesung und offene Türen im Schulmuseum
Nach Halloween ist vor dem Wochenende: Mit talentierten Jugendmusikern im Kursaal in Bad Wurzach, einer spannenden Lesung samt gutem Wein in der Bücherei Weingarten und einem besonderen Tag im Schulmuseum Friedrichshafen fängt der November abwechslungsreich an.
Lesung mit preisgekröntem Kinderbuchautor: „Das goldene Zeitalter – die Metamorphosen des Ovid“
Am Samstag, 21. September 2024, liest der preisgekrönte Kinderbuchautor Heinz Janisch in der Mariahilfkirche aus seinen Büchern „Das goldene Zeitalter – Die Metamorphosen des Ovid“ und „Ich war ein unruhiger Kopf“ über das Leben des Franz Michael Felder.
Lesung unterm Apfelbaum: „Schulmuseum liest“ am kommenden Dienstag
Friedrichshafen (wb/dab) - Zum Abschluss des „Kultursommers unter dem Apfelbaum“ wird es noch mal literarisch im Garten des Schulmuseums, wenn das Museum und das Medienhaus am See am Dienstag, 7. September, ab 19 Uhr zur letzten diesjährigen Lesung unter dem Apfelbaum einladen.
Lesung auf dem Place de Draguignan geplant
Tuttlingen - Im Rahmen des Sommerprogramms lädt die städtische Seniorenarbeit in Kooperation mit dem Ortsseniorenrat Tuttlingen - laut städtischer Mitteilung - am Donnerstag, 26. August, von 15.30 bis 17 Uhr zu einem besonderen Nachmittag auf den Place de Draguignan ein.
Schüler erleben Autoren bei der 29. Jugendbuchwoche der Stadtbibliothek Tuttlingen
Tuttlingen - Die jährliche Jugendbuchwoche fand kürzlich in der Stadtbibliothek Tuttlingen statt. Nachdem die etablierte Veranstaltungsreihe im vorigen Jahr abgesagt werden musste, konnte sie dieses Jahr glücklicherweise wieder angeboten werden – wenn auch in etwas kleinerem Format als gewohnt.
Buchclub: Das erste Mal im Zeppelin Museum
Friedrichshafen - Das erste Mal wird es im Zeppelin Museum einen Buchclub geben. Gemeinsam wird ein Buch gelesen und besprochen. Passend zur Ausstellung "Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee" ist es zunächst ein deutschsprachiges Buch mit Bodenseebezug. Hierfür werden einzelne Kapitel gelesen, Aspekte herausgearbeitet und Hintergründe zum Buch analysiert.
Anthologie zum Thema „Erinnern“ öffentlich vorgestellt
Meßkirch - Mit großem Publikumsinteresse wurde im Festsaal von Schloss Meßkirch die im Gmeiner-Verlag Meßkirch neu erschienene literarische Anthologie „Erinnern“ mit Kurzgeschichten und Essays von acht Autorinnen und Autoren aus dem Landkreis Sigmaringen und der oberschwäbischen Nachbarschaft öffentlich vorgestellt.
Gedenkstätten bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof
Stetten a.k.M. - Als Beitrag zum kreisweiten Kulturschwerpunkt „Erinnern“ laden die Gemeinde Stetten a.k.M., der Förderverein attraktive Region Stetten a.k.M. und das Kreiskulturforum am kommenden Sonntag, 11. Juli 2021, 11 Uhr, zu einer musikalisch-historischen Lesung unter dem Titel „Doch die Freiheit, die kommt wieder“ bei der Dreitrittenkapelle und auf dem sog. Russenfriedhof am Rande des Truppenübungsplatzes Heuberg ein.