
Landwirt


Landwirtschaft sexy angehaucht: Models für den Jungbauernkalender 2023 gesucht
Der Nachwuchs auf dem Land spart nicht mit Reizen. Ob Bäuerin oder Bauer – für den besonders attraktiven Kalender werden noch motivierte Models gesucht. Ob Bäuerin aus Österreich oder Bauer aus Bayern – die Landwirtschaft will sich länderübergreifend jung und frech in Szene setzen.



Hopfenernte: Die Witterungsverhältnisse waren dieses Jahr nahezu ideal
Tettnang (le) – Die Hopfenernte rund um Tettnang hat begonnen und die ersten Betriebe sind am Start, teilte der Hopfenpflanzenverband dem WOCHENBLATT mit. Auf einer Gesamtanbaufläche von ca. 1.500 ha wird dieses Jahr ein Ertrag von knapp 2.900 to geschätzt. Die Hopfenbauern erwarten demnach eine gute Ernte.

Pferdeblutfarmen in Island: Trächtige Stuten werden für unser billiges Schweinefleisch gequält
In Island wird trächtigen Stuten auf brutale Art literweise Blut abgezapft. Das Pferdeblut enthält ein Schwangerschaftshormon, das hierzulande in der Schweinezucht verwendet wird. Die Tiere leiden – und wir freuen uns über billige Schnitzel. Auch Landwirte unserer Region verwenden das Medikament. Bis jetzt…



Geringere Ernte und steigender Kostendruck belasten die Landwirte
Eher ernüchternd fiel die Erntebilanz des Landesbauernverbandes aus. Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV) sprach bei der heutigen Ernte-Pressekonferenz in Stuttgart Mühlhausen, deshalb von einem enttäuschenden Ergebnis.

Die Landwirte wollen wieder mehr in die Gesellschaft integriert werden
Vor kurzer Zeit wurde Karl Endriß (Gammertingen-Bronnen) zum neuen Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen gewählt. Zusammen mit der neuen Vorstandsriege will er die Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe in beiden Kreisen positiv gestalten und begleiten.

Streit zwischen Erntehelfern und Landwirt: Arbeiter klagen bei Arbeitsgericht
Friedrichshafen (dab) – Der Streit zwischen georgischen Erntehelfern und einem Landwirt, der einen Erdbeerhof bei Friedrichshafen betreibt, geht weiter: Zunächst beschwerten sich die Saisonkräfte über die Missstände bei der Unterbringung (wir berichteten), nun steht der Vorwurf im Raum, der Bauer habe nicht fair bezahlt.