


Landrat heißt neue deutsche Staatsangehörige herzlich willkommen
828 Menschen haben seit September 2023 im Landkreis Biberach die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Rund 300 nahmen an der Einbürgerungsfeier in der Gigelberghalle teil. Ein Höhepunkt war die Übergabe der Urkunden an Dr. Yu-Chieh Huang aus Taiwan und Ousmane Diop aus dem Senegal durch Landrat Mario Glaser.


12.000 Euro Förderung Neues Einsatzfahrzeug stärkt schnelle Hilfe im Landkreis Lindau
Um eine qualifizierte Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen, leisten ausgebildete, ehrenamtliche Sanitäter der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes-Kreisverband Lindau den Dienst "Helfer-vor-Ort" (HvO). Seit Ende 2023 verfügt der HvO Argental-Westallgäu über ein neues Einsatzfahrzeug.



Sportkreis Bodensee-Verantwortliche sorgen sich um Sportstättensituation
Fehlende Sporthallen, steigende Flüchtlingszahlen: Schulen und Sportvereine sind in eine unerfreuliche Situation geraten. Diese Situation möchten Sportkreispräsidentin Eveline Leber und ihre Stellvertreter Franz Kiechle, Werner Feiri und Lisa Reisch nicht länger hinnehmen und suchten das Gespräch mit Landrat Luca Wilhelm Prayon.


Carina Straub folgt auf Jürgen Kraft Neue Amtsleiterin für das Amt für Flüchtlinge und Integration in Biberach gewählt
Der Kreistag des Landkreises Biberach wählte am Mittwoch, 24. Januar 2024 Carina Straub zur neuen Leiterin des Amts für Flüchtlinge und Integration. Sie folgt damit auf Jürgen Kraft, der im September in den Ruhestand gehen wird.


Umweltpreis 2023: Alb-Donau-Kreis zeichnet zwölf Projekte aus
Der mit insgesamt 4.000 Euro dotierte Umweltpreis des Alb-Donau-Kreises geht in diesem Jahr an zwölf verschiedene Personen, Vereine und Gruppen, die sich in den vergangenen Jahren mit Projekten für den Erhalt und die Pflege von Natur- und Landschaft im Alb-Donau-Kreis erfolgreich engagiert haben.
