


(Land)Frauen mischen sich ein! Landfrauen e.V. bietet Seminar in Bad Waldsee an
Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern bietet am 12. und 13. Oktober 2023 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee das Seminar an „(Land)Frauen mischen sich ein! Engagement in Kommune, Wirtschaft und Sozialem vor Ort“.

Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts „Starke Frauen – starkes Land“ in Biberach
Das Projekt „Starke Frauen – starkes Land“ an, gefördert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Es beinhaltet eine sozioökonomische Beratung für Frauen im ländlichen Raum, d.h. für Bäuerinnen und Unternehmerinnen gleichermaßen. In Form von Vorträgen und Workshops geht es dabei um konkrete Hilfestellung und Unterstützung auf wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Das Ziel sind selbstbewusste, gestärkte Frauen – die Voraussetzung für ein starkes Land.



5. Unternehmerinnentag in Bad Saulgau des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern
„Als Frau erfolgreich sein – authentisch, motiviert, vernetzt“ lautete der Titel des fünften Unternehmerinnentags des LandFrauenverbands Württemberg-Hohenzollern im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks der Landfrauen e.V.


Hildegardmedizin: Einheit von Körper, Geist und Seele
Margit Singer und Sylvia Vögele-Kopp hatten Landfrauen zu einem Vortrag in Zell-Bechingen (Ortsteil Riedlingen) über Wege in eine neue Welt geladen. Die rund 40 Landfrauen wurden mit vielen interessanten, sinnstiftenden Informationen für ein gesünderes Leben versorgt.

Austausch der AG der LandFrauenverbände mit Minister Hauk
Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum, Strategiedialog, Situation in der Landwirtschaft und Weiterbildung im ländlichen Raum: Das waren die wesentlichen Themen, die die Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft der drei LandFrauenverbände in Baden-Württemberg mit Peter Hauk.
