


Digitale Kommunikation in Zeiten von KI: Was Unternehmen jetzt beachten müssen
Die Integration von künstlicher Intelligenz in die digitale Kommunikation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen interagieren und Entscheidungen treffen. KI-basierte Software-Anwendungen ahmen biologische Intelligenz nach und agieren mit unterschiedlichen Graden an Autonomie. Diese maschinelle Intelligenz kann ganze Systeme ersetzen, durchgängig Entscheidungen treffen oder zur Optimierung spezifischer Prozesse eingesetzt werden.





Klartext im Business: Wie effektive Kommunikation den Unternehmenserfolg fördert
In der schnelllebigen und kompetitiven Geschäftswelt stellt effektive Kommunikation einen entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Unternehmens dar. Denn häufig scheitern Projekte, Verträge und Beziehungen aufgrund von mangelhaften Absprachen oder Missverständnissen. Erfahren Sie hier hilfreiche Tipps, um im Geschäftsalltag effektiver zu kommunizieren und zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.


Ich sehe was, was du nicht siehst!
Während wir uns in der direkten Kommunikation zur Vermittlung und Interpretation von Emotionen sowohl der Mimik und Gestik als auch der Lautstärke und des Tonfalls bedienen, müssen wir in der digitalen Kommunikation darauf verzichten. Dies führt oftmals zu Missverständnissen. Um diesen Missverständnissen besser entgegen zu wirken, forscht das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern an der Wahrnehmung der einzelnen Emojis.

Datenschutz und Hochschulalltag
Das Mittwochsseminar der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU) startet digital ins neue Semester und digital ist auch das Thema: Professor Dr. Tobias Eggendorfer spricht über die europäische Datenschutz-Grundverordnung und seinen Alltag als Datenschutzbeauftragter der Hochschule.


Gesicherte Kommunikation im Krisenfall durch Satellitentelefon
Seit diesem Sommer trifft die Stadtverwaltung Vorbereitungen, um bei einem Krisenfall noch besser vorbereitet zu sein. Um eine unübersichtliche Situation schnell und effektiv einzuschätzen und ordnen zu können, ist die Kommunikation ein enorm wichtiger Faktor. Doch bei einem Stromausfall, hilft dafür nur noch ein Satellitentelefon.


Göppingens Grüner OB besucht Grüne Fraktion
Friedrichshafen – Mit einer positiven Halbzeitbilanz geht die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in die zweite Hälfte der Legislaturperiode. Bei der zweitägigen Klausurtagung im Ailinger Biohotel Gerbehof standen zudem die Wahl der Fraktionsspitze und ein Austausch mit Grünen Amtsträgern auf der Tagesordnung.