STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Industrie

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Überregional, Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter
Überregional

Wirtschaftskrise Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie geht weiter

Autoindustrie, Maschinenbau und andere Betriebe: Die Industrie in Baden-Württemberg hat zu kämpfen.

Überregional, Baden-Württembergs Wirtschaft: Leichte Stabilisierung, aber keine Trendwende
Überregional

Wirtschaftsflaute Baden-Württembergs Wirtschaft: Leichte Stabilisierung, aber keine Trendwende

Die baden-württembergische Wirtschaft kommt nicht in Gang. Die Stimmung der Unternehmen in Baden-Württemberg hellt sich zwar etwas auf. Ein Ende der Misere ist aber nicht in Sicht.

Überregional, Audi kommt nicht aus der Krise
Überregional

Autoindustrie Audi kommt nicht aus der Krise

Obwohl der Umsatz deutlich gestiegen ist, verdient die VW-Tochter noch einmal weniger als im schwachen Vorjahresquartal. Jetzt hofft man in Ingolstadt auf die neuen Modelle.

Überregional, Schwache Baukonjunktur belastet Sto
Überregional

Farben und Dämmstoffe Schwache Baukonjunktur belastet Sto

Nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang im vergangenen Jahr erwartet das Unternehmen auch im laufenden Jahr keine großen Sprünge.

Überregional, Audi verkauft mehr Elektroautos – Absatz insgesamt zäh
Überregional

Autoindustrie Audi verkauft mehr Elektroautos – Absatz insgesamt zäh

Praktisch alle großen Märkte sind vom Absatzrückgang betroffen - nur einer lief gegen den Trend.

Friedrichshafen, ZF kürzt Arbeitszeiten in Friedrichshafen
Friedrichshafen

Nach Milliardenverlust ZF kürzt Arbeitszeiten in Friedrichshafen

Der ZF-Konzern macht im vergangenen Jahr hohe Verluste. Mit teilweisen Arbeitszeitverkürzungen und Gehaltsverzicht bei Mitarbeitern sollen Kosten eingespart werden.

Überregional, Nach Gewinneinbruch: Was erwartet Bosch in diesem Jahr?
Überregional

Technologiekonzern Nach Gewinneinbruch: Was erwartet Bosch in diesem Jahr?

Der Gewinn bei Bosch ist im vergangenen Jahr eingebrochen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Nun kommen die US-Zölle hinzu. Das trübt den Ausblick - und könnte Folgen für Mitarbeiter haben.

Überregional, Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen
Überregional

Autozulieferer Schaeffler: E-Mobilität weiter im Kommen

Der Zulieferer Schaeffler ist gut, aber nicht berauschend ins Jahr 2025 gestartet. Die E-Mobilität macht Hoffnung.

Überregional, Chemietechnik: Die besten Produkte für anspruchsvolle Anwendungen
Überregional

Chemietechnik: Die besten Produkte für anspruchsvolle Anwendungen

Chemietechnik ist zentral für Innovationen in vielen Branchen – von neuen Kunststoffen bis zu verbesserten Verfahren. Sie ermöglicht effizientere, sicherere und umweltfreundlichere Prozesse in Laboren und Großanlagen. Die Auswahl passender Ausrüstung ist jedoch oft komplex. Der folgende Text gibt Orientierung bei der Auswahl hochwertiger Produkte für anspruchsvolle Anwendungen.

Friedrichshafen, Krise in der Autoindustrie: ZF mit Milliardenverlust
Friedrichshafen

Jahresbilanz Krise in der Autoindustrie: ZF mit Milliardenverlust

Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.

Überregional, Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie
Überregional

Automobilwirtschaft Audi baut 7.500 Jobs ab und kürzt Prämie

Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.

Überregional, Termine bei IBM und Würth – Scholz besucht den Südwesten
Überregional

Bundeskanzler Termine bei IBM und Würth – Scholz besucht den Südwesten

Zwei große Namen stehen am Dienstag auf dem Tagesplan von Bundeskanzler Olaf Scholz. Am Morgen ist er bei IBM nahe Stuttgart zu Gast, am Nachmittag geht es weiter zum Handelskonzern Würth.

Überregional, Schaeffler denkt über Personalabbau nach
Überregional

Autobranche in der Krise Schaeffler denkt über Personalabbau nach

Die Autobranche steckt in der Krise, auch die Zulieferer. Nach ZF denkt auch Schaeffler über Stellenstreichungen nach, wenn auch im kleineren Umfang.

Überregional, Gehaltseinbußen für Hunderte Trumpf-Mitarbeiter ab September
Überregional

Konjunkturkrise Gehaltseinbußen für Hunderte Trumpf-Mitarbeiter ab September

Die Konjunkturflaute geht an Trumpf nicht spurlos vorbei. Zahlreiche Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. Das hat nun auch Folgen für die Beschäftigten.

Überregional, Bosch kürzt Arbeitszeit von 2300 Tochter-Beschäftigten
Überregional

Technologiekonzern auf Sparkurs Bosch kürzt Arbeitszeit von 2300 Tochter-Beschäftigten

Die Konjunkturflaute zwingt Bosch zum Sparen. Bei einer Tochterfirma sollen aktuell zwar keine Stellen wegfallen. Der Rotstift wird dafür an anderer Stelle angesetzt.

Überregional, IG Metall: Rund 500 Beschäftigte bei Porsche-Warnstreik
Überregional

Metall- und Elektroindustrie IG Metall: Rund 500 Beschäftigte bei Porsche-Warnstreik

Nächste Stufe in der Tarifrunde: Seit Mitternacht sind Warnstreiks möglich. Bei Porsche in Stuttgart machen hunderte Beschäftigte mit. Weitere Warnstreiks sollen folgen.

Überregional, Würth Elektronik schließt Werk in Schopfheim
Überregional

Würth Elektronik schließt Werk in Schopfheim

Würth Elektronik schließt ein Werk in Südbaden. Betroffen sind Hunderte Beschäftigte. Als Grund nennt das Unternehmen unter anderem ausbleibende Aufträge. Auch, weil viele Firmen im Ausland bestellen.

Überregional, «Schraubenkönig» Reinhold Würth dankt ab
Überregional

Nach 75 Arbeitsjahren «Schraubenkönig» Reinhold Würth dankt ab

Vor 75 Jahren hat Reinhold Würth seine Lehre in der Schraubenhandlung seines Vaters begonnen. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb wurde danach ein Milliarden-Konzern. Nun will der Firmenpatriarch kürzertreten.

Überregional, Heidelberger Druck will Personalkosten senken
Überregional

Industrie Heidelberger Druck will Personalkosten senken

Erst seit Anfang Juli ist er im Amt: Jürgen Otto, neuer Vorstandsvorsitzender des Maschinenbauers. Nun stellt er schon erste Ideen vor, um Kosten zu senken.

Überregional, Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau
Überregional

Bosch: Offen für Alternativen zum Stellenabbau

Bosch will Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende Beschäftigte auf die Straße. Nun kommt Bewegung in den Konflikt.

Friedrichshafen, Traditionsunternehmen ZMB Braun in Kluftern leitet Insolvenzverfahren ein
Friedrichshafen

Traditionsunternehmen ZMB Braun in Kluftern leitet Insolvenzverfahren ein

Die Baubranche steckt in einer schweren Krise. Der Umsatz des Keramikherstellers liegt bereits seit mehreren Monaten deutlich unter 50 Prozent der normalen Geschäftstätigkeit. Jetzt wurde die Insolvenz angemeldet.

Überregional, Autozulieferer Webasto kündigt Stellenabbau an
Überregional

Autozulieferer Webasto kündigt Stellenabbau an

Der Autozulieferer Webasto plant einen massiven Stellenabbau. Vorstandschef Holger Engelmann sagte am Donnerstag in Stockdorf bei München: «Das Jahresergebnis 2023 ist enttäuschend und zwingt uns zu handeln.»

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Wochenblatt Verbreitungsgebiet