
Geschäft


Erfolgreiches Start-up in Laupheim: Thomas Dörflinger im Austausch mit „Löwenkind“-Gründerin Simone Hilble
Biberach/Laupheim – Innovationen machen unsere Wirtschaft im Land zukunftsfest. Der Weg von der Idee über die Existenzgründung bis hin zum erfolgreichen Unternehmen ist dabei spannend und herausfordernd zugleich. Wie sich die Situation für Existenzgründerinnen und -gründer im Landkreis Biberach darstellt, welche Hürden zu nehmen sind und wie die Politik dabei noch besser unterstützen kann, wollte Landtagsabgeordneter Thomas Dörflinger aus erster Hand erfahren. Daher traf er sich zum Austausch mit Simone Hilble, Gründerin und Geschäftsführerin der im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Löwenkind GmbH in Laupheim.


Kommt nun doch ein Hornbach Compact nach Riedlingen?
Im Mai ploppte erstmals öffentlich das Thema eines zweiten Baumarktes in Riedlingen auf. Kurz vor dem Jahreswechsel wird das Vorhaben konkreter. Zwar wurde das Thema mittlerweile schon zum zweiten Male von der Tagesordnung des Gemeinderates genommen, doch die endgültige Entscheidung, ob die Firma Hornbach einen Compact-Markt im Gewerbegebiet Mancherloch baut, lässt wohl nicht mehr lange auf sich warten.

Platz für zum Ausprobieren und für neue Ideen: Popup Store Bad Saulgau startet
Bad Saulgau – Die Stadt Bad Saulgau startet mit ihrem brandneuen Popup Store–Konzept. Einzelhändler, Handwerker, Kreative erhalten dabei im in bester Lage in der Fußgängerzone eine Ladenfläche für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt – und können dort ihre Geschäftsidee flexibel, unbürokratisch und nahezu ohne finanziellen Aufwand testen.

Autohäuser und Werkstätten: Schrumpfende Geschäfte
Stuttgart (dpa/lsw) – Das Kraftfahrzeuggewerbe in Baden-Württemberg hat 2021 unter rückläufigen Geschäften gelitten. Die Umsätze aus dem Verkauf von neuen und gebrauchten Autos sowie dem Service sanken um 5,4 Prozent auf 32,6 Milliarden Euro, wie der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg am Dienstag in Stuttgart bekannt gab.

Immer mehr Energiediscounter von Insolvenz bedroht
Die Verbraucher müssen für Strom und Gas immer tiefer in die eigene Tasche greifen. Weil die Preise durch die Decke gehen, müssen immer mehr Discounter unter den Energielieferanten Insolvenz anmelden. Über diese Entwicklung und was betroffenen Kunden im Fall der Fälle unternehmen können, befragten wir Lundquist Neubauer (Pressesprecher Strom und Gas beim Verbraucherportal Verivox).

Neues Leben im Owinger Sportheim: Gaststätte „Abseits“ legt am Freitag los
Owingen (dab) – Seit knapp drei Wochen laufen die Modernisierungsarbeiten in der Vereinsgaststätte am Gelände der Sportfreunde Owingen-Billafingen auf Hochtouren: Die neuen Pächter, Ramona, Raphael und Bene Braun, starten mit einem komplett neuen Konzept durch.

Das schnuckelige Café im Tafelblatt bleibt zu
Ravensburg (le) – Für viele Gäste ist es immer noch nicht fassbar, dass die Zeiten des gemütlichen Cafés – inmitten einer großen Auswahl verschiedenster Wohnaccessoires und schönster Blumen – vorbei sind. Inhaberin Barbara Wolf hat sich den Entschluss nach 11 Jahren nicht leicht gemacht.


Früchte und Gemüse in Premium-Qualität: „Frucht und Genuss am See“ öffnet Anfang August neu
Kressbronn (dab) – Südfrüchte in bislang kaum gekannter Premium-Qualität, dazu Gemüse von Bio-Landwirten aus der Bodenseeregion: Das und noch vieles mehr erwartet die Kunden ab dem 4. August in Kressbronns Hauptstraße 29 (ehemals Früchtehaus Mlodzian).


„Wir wollen den Menschen Gründe geben, in ihre Innenstadt zu kommen“
Die Attraktivität der Innenstädte ist zunehmend in Gefahr, vor allem der Online-Handel und aktuell auch die Corona-Pandemie setzen ihnen zu. Handel und Gastronomie fürchten deswegen teilweise um ihre Existenz, auch Verpächter von Innenstadtflächen kommen in Bedrängnis. Das WOCHENBLATT sprach mit Josef Röll, Handelsreferent der IHK Ulm, über das Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.

Lupo’s Industriemontagen feiert eine 30jährige Erfolgsgeschichte
Nonnenhorn – Lupo’s Industriemontagen in Nonnenhorn bietet seit 30 Jahren die professionelle Montage, Installation, Wartung und Reparatur von Sandstrahl- und Filteranlagen unterschiedlichster Hersteller.


Die Deutsche Umwelthilfe, mit Sitz in Radolfszell, hat den „Goldenen Geier“ an den Energiekonzern RWE verliehen
Radolfszell – Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, hat die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz den Schmähpreis am 9. Juni an einen Vertreter des Unternehmens am Firmensitz in Essen überreicht.



Erlebniscafé Tekrum Kambly in Ravensburg schließt im Juni
Ravensburg (le) – Im Jahr 2018 wurde das besondere Café in der Bachstraße mit dem Ziel eröffnet, die Marken Kambly und Tekrum im Herzen der Türmestadt zu verankern. Jetzt teilte die Geschäftsleitung mit, dass sich die Türen in der Bachstraße am 26. Juni dieses Jahres schließen.