Rehkitzrettung aus der Luft: Drohne soll Tiere beschützen
Die Jagdgesellschaft Kappel/Horgenzell setzt sich aktiv für den Schutz von Wildtieren ein. Eine Drohne soll helfen, die Verletzung und Tötung von Rehkitzen und anderen Tieren zu verhindern. Für die Finanzierung der Technologie werden Spenden benötigt.
Drohnen können Leben retten Erfolgreich: Drohne transportiert Notfallmedikamente
Ob bei der Katastrophenhilfe oder der Versorgung von dringend benötigten Medikamenten – Drohnen werden immer wichtiger. Jetzt hat eine Drohne rund 43 Kilometer zwischen dem Klinikum Ingolstadt und der Ilmtalklinik Pfaffenhofen in 38 Minuten zurückgelegt. Mit dem Auto ist man für diese Strecke schon mal doppelt so lange unterwegs.
Gemeinsam für den Tierschutz: Jäger bewahren Rehkitze vor dem Mähtod
Der Frühling hält Einzug. Für die Landwirte aus der Region bedeutet das: Wiesen mähen. Ganz so einfach ist das allerdings nicht, denn im hohen Gras verstecken sich oftmals neugeborene Rehkitze. Um sie nicht in Gefahr zu bringen, sind Jäger und Jagdvereine mit Wärmebilddrohnen im Einsatz.
Stadt Friedrichshafen fördert bürgerschaftliches Engagement
Vom Drohnenteam über Film- und Kulturraumprojekte bis hin zur blühenden Oase – mit vielfältigen Ideen und großer Einsatzbereitschaft machen sich Häfler für ihre Stadt und ihre Nachbarschaft stark. Die Stadt Friedrichshafen stellt für dieses herausragende Engagement Fördermittel zur Verfügung.
Bevölkerungsschutz: Drohneneinheit des Bodenseekreises ist komplett
Die neue Drohneneinheit des Bodenseekreises ist komplett: Die fünf Drohnen und zwei Rollwägen mit entsprechender Übertragungs- und Regietechnik wurden am Dienstag, 18. April 2023 von Landrat Lothar Wölfle und dem Ersten Landesbeamten Christoph Keckeisen symbolisch den zuständigen Feuerwehren Eriskirch, Meckenbeuren und Oberteuringen übergeben.
Der Jahresbericht der Gemeinde Meckenbeuren ist da!
Am Donnerstag veröffentlichte die Gemeinde Meckenbeuren den Jahresbericht 2022. Die etwa 6.500 Meckenbeurer Haushalte erhalten im Zuge der Verteilung der Gemeindenachrichten diese Woche kostenfrei ein Exemplar in den Briefkasten. Zusätzlich wird die Din A4-Broschüre am Freitagabend auf dem Bürgerempfang vorgestellt und in den kommenden Tagen an verschiedene Kooperationspartner postalisch versandt.