
Brustkrebs


Diagnose Brustkrebs: Mehr Neuerkrankungen in der Region
Landkreis Ravensburg – Jährlich erhalten in Deutschland rund 70.000 Patientinnen erstmals die Diagnose Brustkrebs. Bei weiteren 6.000 werden Vor- oder Frühformen entdeckt. Im Landkreis Ravensburg wurde das Mammakarzinom im Jahr 2020 bei 106 AOK-Versicherten festgestellt.


Mediterrane Ernährung bei Brustkrebs positiv
Köln – Eine mediterrane Ernährungsweise wirkt sich positiv auf verschiedene Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Brustkrebs-Patientinnen aus. Zu diesem Ergebnis kamen – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – Wissenschaftler in der vorliegenden Studie.

Erkrankt – Überlebt – Engagiert
Hohenbrunn – „Es erwischte mich eiskalt. Ich startete gerade wieder voll durch im Beruf nachdem meine beiden Söhne aus dem Gröbsten heraus waren. Es war ein regulärer Kontrolltermin zur Vorsorge, bei dem meine Frauenärztin einen Knoten feststellte.“ so beschreibt Renate Haidinger die Konfrontation mit der Diagnose Brustkrebs vor 20 Jahren. „Der sieht nicht gut aus…“ diese Worte der Ärztin im Jahr 2000 sind bis heute nicht verhallt, auch nach 20 Jahren nicht. Auf Mammografien folgten diverse OP-Termine gefolgt von Chemotherapien und jahrelanger antihormoneller Therapie.

Große Regionale Unterschiede: Leichte Zunahme von Brustkrebs-Neuerkrankungen im Landkreis Biberach
Biberach – Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen: Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Dabei sichert die frühe Diagnose eine sehr hohe Überlebensrate und schafft die Möglichkeit, den Krebs mit schonenderen Behandlungsmöglichkeiten zu besiegen.


Neuer Therapieansatz bei HER2+ Brustkrebs wird erforscht
Köln – Trotz steter Verbesserungen der Behandlung ist Brustkrebs – laut Mitteilung des Deutschen Gesundheitsportals (DGP) – nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen in Deutschland. Neue Therapien und weitere Forschung sind daher gefragt.