
Bibliothek


Ein Erlebnis Predigerbibliothek jetzt virtuell entdecken
Die Predigerbibliothek aus dem 15. Jahrhundert ist eines der kulturhistorischen Höhepunkte in Isny. Über 1200 Handschriften und Wiegendrucke befinden sich in der einzigartigen Bibliothek der evangelischen Nikolaikirche. Jetzt wird das Schmuckstück mit der VR-Brille ohne Führung erlebbar.


Bibliotheksverbund SchwAlbE feiert Zehnjähriges – Stadtbibliothek Sigmaringen ist von Anfang an dabei
Sigmaringen – Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Medien. In ihren Regalen finden sich traditionell Bücher, Spiele, Filme, Hörbücher und vieles Mehr. Aber wie überall ist der mediale Zeitgeist längst auch in den Stadtbibliotheken angekommen.

Wer liest, gewinnt.“ – Sommer-Lese-Aktion HEISS AUF LESEN© startet am 11. Juli 2022 für den Regierungsbezirk Tübingen
Tübingen – Ab Montag, 11. Juli bis einschließlich Samstag, 24. September 2022 wird die erfolgreiche Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© bereits zum achten Mal im Regierungsbezirk Tübingen angeboten.


Fördergelder ermöglichen neue digitale Angebote der Stadtbibliothek
Sigmaringen – Mit dem Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive“ unterstützt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) Bibliotheken und Archive bei ihrer digitalen Weiterentwicklung. Das Programm ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die Stadtbibliothek Sigmaringen hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich um Fördermittel beworben und konnte so neue Medien- und Serviceangebote realisieren.

Vortrag: Gedrucktes mit Geschichte – Kunst und Literatur in der Bodenseebibliothek
Friedrichshafen – Die Bodenseebibliothek sammelt seit mehr als 150 Jahren Literatur zur Bodenseeregion. In beträchtlichem Umfang finden sich Ausstellungskataloge und Werke zur regionalen Kunstgeschichte in den Regalen, die das Leben und Wirken der Kreativen am See widerspiegeln.

Wegen steigender Coronazahlen: Besuch des Rathauses nur nach Voranmeldung
Tuttlingen – Ohne Voranmeldung kann man ab sofort das Rathaus nicht mehr besuchen. Damit reagiert die Stadt auf die drastisch gestiegenen Corona-Zahlen im Landkreis. Die öffentlichen Toiletten im Rathaus werden – zumindest zeitweise – durch die in der Bibliothek und der Galerie ersetzt.





Virtuelle Zeitreise ins Mittelalter
Isny – Die bis heute einzige, in ihrem ursprünglichen Zustand original erhaltene Stiftungsbibliothek aus dem Mittelalter, ist in Isny. Sie geht zurück auf eine Sammlung des Isnyer Pfarrers Konrad Brenberg, die im Jahr 1482 erstmals urkundlich erwähnt wird. Kreuzrippengewölbe, Fresken und Mobiliar der Predigerbibliothek aus dem 15. Jahrhundert haben Kriege und Brände unversehrt überstanden. In den Regalen stapeln sich wertvolle Handschriften und Wiegendrucke aus der Zeit nach der Erfindung des Buchdrucks (1450 bis 1500). Besondere Kostbarkeiten sind die Topographien von Merian (16. Jahrhundert) sowie ein Amsterdamer Atlas (17. Jahrhundert). Ferner findet man Schriften von Luther, Zwingli und Melanchthon.


Kostenlos Musikhören mit dem Bibliotheksausweis
Sigmaringen – Viele Musikliebhaber nutzen mittlerweile Online-Streaming-Dienste, um ihre Lieblingssongs über ein Smartphone, Tablet-PC oder am Computer anzuhören. Mit dem Musik-Streamingdienst „Freegal Music“ bietet die Stadtbibliothek Sigmaringen dieses Angebot ab sofort auch für Bibliothekskunden.