



Preise für Benzin und Diesel steigen weiter: Nicht vor 18 Uhr tanken
Tanken wird nach wie vor teurer. Das ermittelt der ADAC in seinem Wochenvergleich der Spritpreise. Ein Liter Super E10 kostet demnach im Bundesschnitt 1,689 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 0,9 Cent gegenüber vergangener Woche. Beim Diesel ist ebenfalls ein Preisanstieg zu verzeichnen: 1,569 Euro kostet ein Liter im bundesweiten Mittel und somit 0,4 Cent mehr als in der Vorwoche.

Von der Pfanne in den Tank Sammelboxen für altes Speiseöl: Umweltrettung von der Küche aus
Ein neues System soll dafür sorgen, dass wir in unseren Privathaushalten endlich unser Öl richtig entsorgen. Das gehört nämlich weder in den Abfluss, noch in den Restmüll. Kippen wir es da rein, setzt sich das Fett in Rohren und Kanalisation ab und wird zu einem riesen Umwelt-Problem. Stattdessen wird es jetzt in einem speziellen Automaten gesammelt. Klasse Nebeneffekt: Aus dem alten Speiseöl wird 1 zu 1 Biodiesel gemacht.




Gestiegene Kosten und Fahrermangel setzen der Transportbranche zu
einen Blick auf die Preise an den Tankstellen wirft, der merkt schnell: Die Preise sind deutlich gestiegen, vor allem der Diesel ist teuer. Zu diesem Problem äußerte sich gestern in der Hessenschau u.a. Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt vom Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung e.V. (BGL).

Kraftstoffmangel: Britische Armee in Bereitschaft
London (dpa) - Die Regierung in London hat angesichts der Kraftstoffkrise in Großbritannien Lastwagenfahrer der Armee in Bereitschaft versetzen lassen. Diese sollten darauf vorbereitet werden, Tankstellen zu beliefern, hieß es in einer Mitteilung in der Nacht zum Dienstag.