Mehr Barrierefreiheit Neues Museum der Pfahlbauten am Bodensee
Vor fünf Wochen wurde in den Pfahlbauten Unteruhldingen das Neue Museum eröffnet. Es birgt neue Ausstellungsräume zum Weltkulturerbe, ein modernes Besucherzentrum, setzt aber auch in Hinblick auf Barrierefreiheit und Inklusion neue Maßstäbe.
Barrierefreier Umbau von 25 Bushaltestellen in Überlingen
Die Stadt Überlingen setzt einen wichtigen Schritt hin zur Verbesserung der Mobilität und Barrierefreiheit für ihre Bürger um. Ab dem 16. Oktober beginnt in einem ersten Schritt der barrierefreie Umbau von insgesamt 25 Bushaltestellen in Überlingen.
Bauernhaus-Museum soll barriereärmer werden: Neuer Arbeitskreis „Inklusion“ wurde gegründet
Wolfegg (wb/le) - Zum ersten Mal trafen sich Mitglieder des neuen Arbeitskreises „Inklusion“, den das Museumsteam ins Leben gerufen hat. Mit dabei waren unter anderem Vertreter des Blinden- und Sehbehindertenverbands Baden-Württemberg e.V., des Landesverbands der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V., der Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH, der OWB sowie des Kreisseniorenrats Ravensburg e.V.
Tag der Städtebauförderung am 8. Mai – Bad Waldsee präsentiert „Altstadt für Alle“ mit einem Kurzfilm
Bad Waldsee (bg) - An diesem Samstag, 8. Mai, ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“. Bad Waldsee beteiligt sich mit dem Projekt „Altstadt für Alle“ und präsentiert die Planungen sowie den aktuellen Baufortschritt mit einem Kurzfilm.
Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen in Singen
Singen - Mobilitätseingeschränkte Personen sehen sich im öffentlichen Personennahverkehr mit vielen Barrieren konfrontiert. Die Landesregierung fördert daher den Umbau der Haltepunkte, die das Ein- und Aussteigen in besonderem Maße mobilitätseingeschränkten Personen erleichtern kann.
Neues Webportal soll Behörden-Deutsch verständlicher machen
Viele Menschen können sich im Alltag zwar in deutscher Sprache verständigen, stoßen jedoch an ihre Grenzen, wenn es sich um schwierige Texte, bürokratische Paragrafen-Dschungel und abstrakte Sachverhalte handelt. Informationen oder Bescheide von Behörden und Institutionen fallen oft in diese Kategorie, enthalten jedoch zugleich wichtige Informationen und Inhalte, die von den Adressatinnen und Adressaten auch verstanden werden müssen.