
Bäume


Trockenstress, Bewässerungen, Neupflanzungen und Fällungen Pflegeteam und Fachgutachter kümmern sich um Bäume in Konstanz
Im städtischen Baumkataster sind aktuell rund 16.000 Bäume erfasst. Diese werden von den Technischen Betrieben der Stadt Konstanz (TBK) gepflegt – angefangen bei der Anpflanzung über die Pflege und Verkehrssicherung bis zur Baumentnahme und Ersatzpflanzung.


Mögliches Flurneuordnungsverfahren Innovatives Biberprojekt an der Dürnach angestrebt
An allen Gewässern im Landkreis Biberach hat sich der Biber angesiedelt. Dies führt zu Landnutzungskonflikten. Für die Eigentümer und Bewirtschafter sind abgenagte Bäume, unterhöhlte Ufer und überflutete Flächen ein großes Ärgernis. Dies trifft auch auf die Dürnach zu, an der zwischen Mittelbuch und Ringschnait mehrere Biber leben.

Friedrichshafen verschenkt Bäume fürs Klima und eine grünere Stadt
Die Stadt Friedrichshafen unterhält rund 14.000 Bäume auf öffentlichen und städtischen Flächen. Es sollen noch mehr werden und die Stadt hat sich 2020 mit dem Projekt „Ein Baum für jede Häflerin und jeden Häfler“ das Ziel gesetzt, weitere 60.000 Bäume zu pflanzen.

Weihnachtlicher Schneezauber bedeutet für die Wildtiere der Adelegg vor allem Stress
Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Rechtzeitig vor dem Fest fiel der erste Schnee und hüllte die Adelegg in ein vorweihnachtliches Weiß. Als am darauffolgenden Sonntag die Sonne herauskam und den frischen Schnee zum Glitzern brachte, hielten auch die eisigen Temperaturen von teilweise 10 Grad minus die Leute nicht mehr zuhause. Adelegg-Ranger Tobias Boneberger bittet eindringlich darum in der kalten Jahreszeit besondere Rücksicht in der Adelegg walten zu lassen.

Ein klimafitter Wald: Der beste Klimaschützer
Mehr als 100 Waldbesitzende haben Ende November zwei Info-Nachmittage des Forstamtes Bodenseekreis in Diettmansweiler und Wittenhofen besucht, um sich über die Herausforderungen und Folgen des Klimawandels in den Wäldern des Bodenseekreises auszutauschen.


Stadt lässt Bäume auf Brandkrustenpilz untersuchen – und gibt Entwarnung
Tuttlingen – Eine Linde, die jüngst in der Fußgängerzone umstürzte, war vom Baumkrustenpilz befallen. Aus diesem Anlass hat die Stadt nun alle Linden in der Fußgängerzone untersuchen lassen – und kann weitgehend Entwarnung geben.

Nach Brand einer Wurstbude Stadt Friedrichshafen versorgt beschädigte Bäume auf Uferpromenade
Friedrichshafen – Bei dem Brand eines Verkaufstandes auf dem Seehasenfest wurde eine unmittelbar benachbarte Rosskastanie stark in Mitleidenschaft gezogen, drei weitere Linden trugen Hitzeschäden davon. Mit verstärkter Pflege, zusätzlicher Bewässerung und regelmäßigen Kontrollen will die Stadt dafür sorgen, dass die Bäume sich wieder erholen.

Nachhaltigkeit Ernteprojekt „Pflück mich!“
Weingarten – Stadt und Landkreis setzen auch in diesem Jahr ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Obstbäumen und Sträuchern, die die Früchte nicht selbst ernten können, sind eingeladen, diese mit einem gelben Band am Stamm zu markieren.


Ravensburg mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Gold ausgezeichnet
Düsseldorf – Blühwiesen für Wildbienen statt kurz geschorener Vielschnittrasen und eintöniger Bodendeckerflächen. Stadtbäume, die so gepflegt werden, dass sie altern können statt gefällt und ersetzt zu werden. Dies sind nur einige von vielen Maßnahmen, mit denen Städte und Gemeinden Punkte für das Label „StadtGrün naturnah“ sammeln können.



Eichen, Linden, Ulmen: Im Seewald werden 1.100 Bäume gepflanzt
Friedrichshafen – Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements, lässt die Stiftung Umwelt und Natur der Sparda Bank Baden-Württemberg, mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW), Bäume in Baden-Württemberg pflanzen. Seit 2018 waren es fast 60.000 Bäume, die über den Gewinnsparverein der Sparda-Bank finanziert wurden. In diesem Jahr kommen weitere 40.000 Setzlinge hinzu.

Landrat Dr. Heiko Schmid pflanzt auf dem Gelände des neuen Sana Klinikums in Biberach Bäume an
Biberach – Bei bestem Herbstwetter pflanzte Landrat Dr. Heiko Schmid zusammen mit der Geschäftsführerin der Sana Kliniken im Landkreis Biberach GmbH Beate Jörißen am Montagmittag einen Jakob-Fischer-Apfelbaum und eine Ulmer Butterbirne auf dem Gelände des neuen Biberacher Klinikums.


Baumfällungen in Fallenbrunnen Süd-West und Nord-Ost
Friedrichshafen – Als eine Maßnahme zur Verkehrssicherheit mussten im Waldquartier zwischen den beiden Hochschulen und der Blauen Blume im Fallenbrunnen einige sehr stattliche Bäume, überwiegend Eschen, gefällt werden. Zum Schutz der Menschen, die sich im Fallenbrunnen aufhalten, wird der Waldbestand hinsichtlich seiner Verkehrssicherheit regelmäßig überprüft.

Baumpflanzaktion im Ringelhauser Park
Laupheim – Seit letzter Woche wurden im Ringelhauser Park über 50 neue Bäume gepflanzt. Die Pflanzaktion wurde von der Baumschule Haid durchgeführt. Durch das Pflanzen der Bäume soll die Aufenthaltsqualität im Park noch weiter gesteigert werden. Im Zuge dieser Pflanzaktion wurden am 4. Dezember ebenfalls die Bäume gepflanzt, welche durch die großzügige Spende des Laupheimer Kabarett „Die Anstifter“ erworben wurden. Die Anstifter hatten die Einnahmen ihres Programmes aus dem Jahr 2019, insgesamt 12.000 Euro, dieses Jahr an vier Laupheimer Vereine gespendet und förderten mit einer Summe von 2.500 Euro eine Pflanzaktion der Stadt.

Grün zieht ein im ERBA-Areal
Wangen i.A. – Nachdem in den vergangenen Jahren vor allem Bagger und Kräne das Bild in der ERBA bestimmt hatten, ist jetzt mit Bäumen, Sträuchern und Gräsern in größerem Stil Grün eingezogen. Es wertet die Gebäude auf und gibt dem Grünen Hof sowie einem ersten Abschnitt der Werkspromenade das Gesicht der Landesgartenschau 2024.

Weihnachtsbaum für Marktplatz gesucht: Forstverwaltung und Bauhof fällen kostenlos auf Privatgelände
Tuttlingen – Wer hat auf seinem Grundstück einen Nadelbaum, der entfernt werden sollte, sich aber auch als öffentlicher Weihnachtsbaum für den Marktplatz anbieten würde? Gesucht werden Bäume bis zu zwölf Meter Höhe, der in diesem Fall kostenlos gefällt würde.