
Archäologie


Landesamt für Denkmalpflege erforscht Wracks im Bodensee
Auf dem Grund des Bodensees liegen zahlreiche bislang unerforschte Wracks von Schiffen und Flugzeugen – diese sollen nun geortet und dokumentiert werden. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (LAD) rief daher das vierjährige Projekt «Wracks und Tiefsee» ins Leben.

Kelten Römer Museum Einbrecher stehlen Goldschatz im Millionenwert aus Museum
Für das römisch-keltische Museum war der Goldschatz das prunkvolle Aushängeschild – nun sind die 450 Münzen weg. Einbrecher haben den zwei Jahrtausende alten Schatz aus Manching komplett gestohlen. Spezialisten des Landeskriminalamtes haben sich eingeschaltet.

Handwerkertag am 22. Mai 2022 auf der Heuneburg
Herbertingen – Am 22. Mai findet auf der Heuneburg der beliebte „Handwerkertag“ statt. An diesem Aktionstag vermitteln unterschiedliche handwerkliche Aussteller einen Eindruck vom Leben und Arbeiten in dereinstigen Handelsstadt Pyrene vor 2.500 Jahren. Die Heuneburg ist geöffnet von 10 bis 17 Uhr.

31. Oktober und 1. November: (Ent-)Führungen in die Wintersaison
Bad Buchau – Gleich mit mehreren Führungen beendet das Federseemuseum seine laufende Saison: am kommenden Sonntag eröffnet sich Besuchern um 14 Uhr bei einer der seltenen Führungen durch die Dauerausstellung die Welt der Rentierjäger und Pfahlbauer.



Skelett eines keltischen Jungen bei Bauarbeiten gefunden
Nördlingen (dpa) – Das Skelett eines Jungen aus der Zeit der Kelten haben Archäologen bei Bauarbeiten im schwäbischen Nördlingen gefunden. Wie das bayerische Landesamt für Denkmalpflege am Donnerstag mitteilte, war der Junge etwa neun bis zwölf Jahre alt. Er lebte im Zeitraum zwischen 480 und 100 v. Chr..Da das Skelett ohne Beigaben auf einer Schicht…