Nächster Schritt bei Bahnhofssanierung – Konkrete Planung soll jetzt beginnen

Nächster Schritt bei Bahnhofssanierung – Konkrete Planung soll jetzt beginnen
Jetzt wird’s konkret: Für die Sanierung des Bahnhofs sollen jetzt die Fachplaner gesucht werden. (Bild: Stadt Tuttlingen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Stadt Tuttlingen nimmt die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Angriff. In seiner Sitzung am Donnerstag empfahl der Technische Ausschuss, die weitere Planung in Auftrag zu geben – schwerpunktmäßig für die Halle, das Äußere des Gebäudes sowie die Rad-Abstellanlage.

„Wenn wir für 15 Millionen Euro den Bahnhofsvorplatz sanieren, können wir nicht das Bahnhofsgebäude so stehen lassen wir bisher“, so OB Michael Beck. Aus diesem Grund beschloss die Stadt im letzten Frühjahr, das Gebäude in eigener Regie zu sanieren, nachdem der bisher dafür vorgesehene Investor in Insolvenz ging.

Bei diesen Sanierungsplänen ist man jetzt ein ganzes Stück weiter, und in seiner Sitzung am Donnerstag machte der Technische Ausschuss den nächsten Schritt: Er beauftragte die Verwaltung mit der Vorbereitung zur Vergabe der Fachplanerleistungen. Formell bestätigen muss diesen Beschluss noch der Gemeinderat am kommenden Montag.

Alles in allem steht jetzt ein Planungsbudget von 1,45 Millionen Euro zur Verfügung. Diese werden allerdings nicht alle gleich komplett abgerufen, denn in diesem Budget ist auch die Planung für die Sanierung der Oberen Stockwerke enthalten. Diese nimmt die Stadt aber erst dann in Angriff, wenn auch eine konkrete Nutzung spruchreif ist, was derzeit noch nicht der Fall ist.

Sofort loslegen wird man hingegen mit den Teilen der Planung, die in der Vorlage als Baustein eins und zwei bezeichnet werden: Die Sanierung der gesamten Gebäudehülle, der Bahnhofshalle einschließlich Toiletten sowie der Umbau der früheren Gepäckhalle zum Fahrrad-Parkhaus. Für diese beiden Bausteine sieht die Kostenschätzung gut 3,5 Millionen Euro vor.

Für die Sanierung des gesamten Bahnhofsgebäudes gehen die Planer von Gesamtkosten von 13 Millionen Euro aus. Allerdings kann die Stadt im Idealfall rund die Hälfte aus verschiedenen Fördertöpfen zurückerhalten – unter anderem aus einem speziellen Budget des Verkehrsministeriums zur Sanierung von Bahnhofsgebäuden, einem Förderprogramm für die Verbesserung der Rad-Infrastruktur oder auch aus allgemeinen Sanierungsgeldern.

Nicht weiter verfolgt wird übrigens die Idee, im Untergeschoss des Bahnhofs neue Räume für das Stadtarchiv auszubauen, das derzeit noch unter bedrängten Platzverhältnissen im Rathaus untergebracht ist. Die dafür angedachten unterirdischen Räume ragen nämlich zum Teil unter Nachbargrundstücke, die für andere Projekte vorgesehen sind.

Die Sanierungsarbeiten am Bahnhof werden voraussichtlich 2026 beginnen. 

(Pressemitteilung: Stadt Tuttlingen)