Vom 31. März bis voraussichtlich 30. April sind in Tuttlingen wieder Kamerafahrzeuge unterwegs. Die niederländische Firma Cyclomedia wird in Abstimmung mit der Stadt weite Teile des Stadtgebiets befahren und mit Spezialkameras erfassen. Ziel ist die Erneuerung der digitalen Panorama-Aufnahmen, die die Stadt bereits seit drei Jahren für die Stadt- und Verkehrsplanung nutzt.
Präzise 360-Grad-Bilder als Planungsgrundlage
Die hochauflösenden 360-Grad-Aufnahmen liefern nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch präzise Geodaten. Diese ermöglichen es der Stadtverwaltung, beispielsweise Maßnahmen zur Straßen- und Radwegeplanung effizient umzusetzen – oft ohne aufwendige Vor-Ort-Messungen. Die regelmäßige Aktualisierung der Bilddaten ist notwendig, um eine möglichst realitätsnahe und aktuelle Planungsbasis zu gewährleisten.
Datenschutz wird ernst genommen
Bei der Erfassung werden zunächst auch personenbezogene Daten wie Gesichter und KFZ-Kennzeichen aufgenommen. Um dem Datenschutz gerecht zu werden, macht Cyclomedia diese Daten vor der Weitergabe an die Stadt unkenntlich. Die Verarbeitung der Bilddaten erfolgt ausschließlich für interne Zwecke, wie etwa die Stadtplanung. Eine Veröffentlichung im Internet oder auf anderen öffentlichen Plattformen ist nicht vorgesehen.
Cyclomedia verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und hat dafür einen eigenen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser überwacht die rechtskonforme Nutzung und Speicherung der Daten. Die Bilder werden nur so lange gespeichert, wie es für die vertraglich vereinbarte Nutzung erforderlich ist.
Informationen und Kontakt
Weitere Details zum Datenschutz sowie zu den Rechten der Bürgerinnen und Bürger finden sich auf der Website von Cyclomedia unter: www.cyclomedia.com/de/privatsphaere
Bei individuellen Anliegen oder Fragen kann man sich direkt an das Unternehmen wenden:
Cyclomedia Deutschland GmbH
An der Kommandantur 3
35578 Wetzlar
info-de@cyclomedia.com
(Quelle: Stadt Tuttlingen)