Schadstoffmobil nimmt kostenfrei Problemabfälle im Landkreis Sigmaringen entgegen

Mit der Sammelaktion sollen alle Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Problemabfälle kostenfrei und umweltgerecht zu entsorgen.
Mit der Sammelaktion sollen alle Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Problemabfälle kostenfrei und umweltgerecht zu entsorgen. (Bild: ALBA Süd GmbH & Co.KG)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Das Schadstoffmobil der Kreisabfallwirtschaft ist von Freitag, 13. Oktober, bis Samstag, 11. November, im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Mit der Sammelaktion sollen alle Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Problemabfälle kostenfrei und umweltgerecht zu entsorgen.

Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können Reste von Reinigungsmitteln, Unkrautbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Spraydosen mit Restinhalten, Imprägniermittel, Photochemikalien, Wachse, Schmierfette, Kleber, Säuren, Laugen, Salze, Quecksilber, lösungsmittelhaltige Farben und Lacke in flüssigem Zustand, Beizmittel, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien aller Art (maximal drei Starterbatterien pro Haushalt) sowie andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Restmülleimer oder ins Abwasser gehören.

Nicht angenommen werden lösungsmittelfreie Farbreste wie Dispersionsfarben oder Abtönfarben, aber auch sonstige ausgetrocknete Farb- und Lackreste. Diese sind im ausgetrockneten Zustand über den Restmüll zu entsorgen. Ebenfalls nicht angenommen werden Altöle, Kühlgeräte, Fernseher, PC-Monitore sowie Problemstoffe beziehungsweise gewerblicher Sondermüll. Für Altöle besteht eine Rücknahmepflicht der Vertreiber. Kühlgeräte, Fernseher und PC-Monitore nehmen die Entsorgungsanlage Ringgenbach, der Recyclinghof in Bad Saulgau und die ehemalige Umladestation in Gammertingen kostenlos entgegen.

Starterbatterien werden zwar bei der Schadstoffsammlung angenommen, können aber auch bei jeder Verkaufsstelle für Starterbatterien abgegeben werden. Gemäß der Batterieverordnung sind Vertreiber, die schadstoffhaltige Starterbatterien an Endverbraucher abgeben, dazu verpflichtet, diese auch unentgeltlich zurückzunehmen. Ebenso kann beim Kauf einer neuen Starterbatterie eine gebrauchte Batterie abgegeben werden. Gerätebatterien können kostenlos auch bei jeder Verkaufsstelle sowie auf den Recyclinghöfen im Landkreis abgegeben werden. Lithiumhaltige Batterien nehmen die Recyclinghöfe im Landkreis Sigmaringen und die Entsorgungsanlage Meßkirch-Ringgenbach ebenfalls entgegen.

Fragen zu Problemstoffen und zum Schadstoffmobil beantworten die Mitarbeitenden der Abfallberatung gerne unter der Telefonnummer 07571/102-6677 oder per E-Mail an abfallberatung@lrasig.de. Weitere Informationen gibt es in der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft und auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-sigmaringen.de.

Die Termine für die Problemstoffsammlung im Überblick:

Freitag, 13. Oktober

11.45 – 12.30 Uhr      Illmensee  Hinterer Parkplatz bei der Drei-Seen-Halle
13.15 – 14.15 Uhr      OstrachParkplatz an der Buchbühlhalle
15.00 – 15.45 Uhr      Herdwangen-SchönachRathausplatz
16.30 – 17.15 Uhr      WaldPlatz vor dem Feuerwehrgerätehaus

Samstag, 14. Oktober

08.30 – 09.15 Uhr      KrauchenwiesAm Bahnhof
09.45 – 10.30 Uhr      LeibertingenBeim Recyclinghof
11.00 – 11.30 Uhr      Beuron-Hausen im Tal Parkplatz beim Rathaus
12.00 – 12.45 Uhr      SchwenningenRathausplatz
13.15 – 14.15 Uhr      Stetten am kalten MarktSchlosshof

Freitag, 20. Oktober

11.45 – 12.30 Uhr      Inzigkofen-EngelswiesBeim Gemeindehaus
13.00 – 14.30 Uhr      Sigmaringen Festplatz neben der Stadthalle
15.00 – 15.45 Uhr      Sigmaringendorf Beim Bauhof
16.15 – 17.00 Uhr      Hohentengen Bauhof, Mengener Straße 4

Samstag, 21. Oktober

08.30 – 09.30 Uhr      HerbertingenBauhof
10.30 – 11.30 Uhr      PfullendorfStadtgartenvorplatz
12.15 – 13.00 Uhr      SauldorfPlatz beim Gemeindehaus
13.30 – 14.15 Uhr      Meßkirch Stadthallenvorplatz

Freitag, 10. November

11.45 – 12.30 Uhr      ScheerParkplatz beim Friedhof
13.00 – 13.45 Uhr      MengenBauhof, Vorplatz
14.30 – 16.30 Uhr      Bad SaulgauStädtischer Bauhof

Samstag, 11. November

8.30 – 09.15 Uhr        Neufra Platz beim Gewerbepark
9.30 – 10.30 Uhr        GammertingenSportplatz an der Ölbergstraße
11.00 – 11.45 Uhr      VeringenstadtParkplatz, Friedhof Deutstetten
12.15 – 13.00 Uhr      Hettingen-InneringenPlatz bei der Turnhalle
13.30 – 14.15 Uhr      BingenBeim Rathaus

(Pressemitteilung: Landratsamt Sigmaringen)