Sportlerehrung 2024 Stadt Bad Saulgau zeichnet erfolgreiche Athleten aus

Stadt Bad Saulgau zeichnet erfolgreiche Athleten aus
14 Teams sowie 22 Einzelsportler erhielten bei der Sportlerehrung 2024 Auszeichnungen für besondere Leistungen. (Bild: Stadt Bad Saulgau)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Bei der Sportlerehrung Anfang November hat die Stadt Bad Saulgau ihre Athleten für herausragende Leistungen gewürdigt. Insgesamt 36 Auszeichnungen für besondere Erfolge bei Wettbewerben und Meisterschaften nahm Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller bei der Veranstaltung im Stadtforum vor.

Nur weil es Menschen gebe, die sich in ihrem Sport, ihrem Hobby über das normale Maß hinaus anstrengten, sei es möglich, dass die Sportlerehrung überhaupt stattfinden könne, so der Bürgermeister. Ein besonderer Erfolg müsse dabei ja nicht gleich ein Weltmeistertitel sein.

Auch beispielsweise eine Bezirksmeisterschaft sei eine Höchstleistung. Und für jeden der Sport treibe sei es toll, wenn man Bestätigung finde, in dem was man tue und wenn sich das, für was man jeden Tag trainiere, auch auszahle.

Ein herzliches Dankeschön gilt

  • den Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik des TSV Bad Saulgau sowie dem Boogie-Dance-Club Bad Saulgau für die Gestaltung des Programms;
  • dem Heimat- und Trachtenverein für die wie immer hervorragende Bewirtung.

Alle Erfolge in der Übersicht

Erfolgreiche Mannschaften

Mannschaftsurkunden 

  • TSV 1848 Bad Saulgau Abt. Tischtennis: Jungen 14, Jungen 19, Jungen 19 II, Herren III
  • SGM Fulgenstadt/Renhardsweiler/Herbertingen/Braunenweiler/Bolstern:

A-Jugend, C-Jugend 

  • SGM Fulgenstadt/Renhardsweiler/Herbertingen: Damen 
  • TC Bad Saulgau: Junioren U18, Herren 65

Auszeichnung mit Mannschaftsurkunden und Gutscheinen

  • Berta Hummel-Schule: Luca Graz, Noel Graz, Lian Henkenhaff, Levi Hipp, Jona Kilgus, Hannes Laux, Leonid Motz, Leonardo Pereira Fragoso, Valentin Sick, Mehmet Zeybekoglu

Auszeichnung in Bronze und Mannschaftsurkunden

  • KKSV Braunenweiler 1926 e.V.: Julian Schaller, Pius Stützle, Marius Trescher
  • Schützenverein Wolfartsweiler: Dominik Wilke, Magnus Müller, Luca Wohlwender

Auszeichnung in Gold und Mannschaftsurkunden

  • Schützenverein Wolfartsweiler: Jannik Arnold und Anna Poch-Knödler
  • Schützenverein Wolfartsweiler: Gerd Miller

Erfolgreiche Einzelsportler

TSV 1848 Bad Saulgau e.V. Abteilung Schwimmen:

  • Richard Ruppert Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Nora Patricia Soko Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Alexa Cramer Urkunde und Ehrennadel in Bronze 
  • Fabio Leone Bronze mit Urkunde für Wiederholungserfolg
  • Robert Ruppert Urkunde und Ehrennadel in Silber
  • Felix Gräble – Silber mit Urkunde für Wiederholungserfolg
  • Erwin Ruppert – Silber mit Urkunde für Wiederholungserfolg

TSV 1848 Bad Saulgau e.V. Abteilung Judo, JiuJitsu, Taekwondo:

  • Nele Reichle – Silber mit Urkunde für Wiederholungserfolg

TSV 1848 Bad Saulgau e.V. Abt. Tischtennis:

  • Andreas Oßwald – Urkunde und Ehrennadel in Bronze

KKSV Braunenweiler 1926 e.V.:

  • Julian Schaller – Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Pius Stützle – Urkunde und Ehrennadel in Bronze

Schützengilde Bad Saulgau:

  • Simone Hänsch – Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Tim Kösler – Bronze mit Urkunde für Wiederholungserfolg

Schützenverein Wolfartsweiler:

  • Laurin Lutz Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Janick Mütz Urkunde und Ehrennadel in Bronze
  • Anna Poch-Knödler – Urkunde und Auszeichnung in Bronze
  • Gerd Miller – Urkunde und Auszeichnung in Silber
  • Dorota Wilke – Urkunde und Ehrennadel in Silber
  • Karin Heinzler – Silber mit Urkunde für Wiederholungserfolg
  • Jannik Arnold – Urkunde und Auszeichnung in Gold

Billardclub Bad Schussenried e. V. 1997:

  • Steffen Gross – Gold mit Urkunde für Wiederholungserfolg

Tri-Team Bad Saulgau: 

  • Robert Rundel – Gold mit Urkunde für Wiederholungserfolg 

(Pressemitteilung: Stadt Bad Saulgau)