Wangen wird vier Tage lang zum Karate-Paradies

Wangen wird vier Tage lang zum Karate-Paradies
Bereits zum vierten Mal findet in Wangen der weltgrößte Karate-Lehrgang „Kata Spezial“ statt. (Bild: Taku Ku Kan Wangen im Allgäu e.V.)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 wird das Sportzentrum um die Trainingsstätten der Lothar-Weiß-Halle und der Argenhalle von weißgekleideten Karate-Kämpfer, die Ihre Trainingseinheiten mit lauten Kampfschreien absolvieren, beherrscht.

Bereits zum vierten Mal findet in Wangen der weltgrößte Karate-Lehrgang „Kata Spezial“ statt. Unter einer „Kata“ verstehen die Karatekas übrigens die stilisierte Form des Kampfes gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner in einer festgelegten Serie von Techniken.

In Wangen werden 800 bis 1.000 Teilnehmer aus ganz Europa erwartet, aktuell kommen die meisten Meldungen aus der Schweiz, Österreich, Belgien, Frankreich und Schweden.

Internationale Spitzentrainer aus Japan, Frankreich sowie die Top-Instructoren aus Deutschland werden an den vier Tagen hochinteressante Trainingsweisen und Erkenntnisse vermitteln.

Das derzeit weltgrößte Karate-Event wird vom mehrfachen Karate-Weltmeister aus Japan, Sensei Kazuaki Kurihara, Instructor der „Japan Karate Assoziation“, dem JKA-Instructor aus Frankreich, Jean-Pierre Fischer, dem deutschen Top-Nationaltrainer Thomas Schulze und den Instructoren Julian Chees und Toribio Osterkamp angeführt.

Mit dabei natürlich auch die „Seele des deutschen Karate“, der Chiefinstructor Europa und des deutschen Karate-Verbandes (DJKB) Sensei Hideo Ochi, 9. Dan. Hideo Ochi hat den Karate-Sport in Deutschland seit 1970 aufgebaut und verbreitet.

Inzwischen lebt er seit über 50 Jahren in Deutschland und hat diese Art der Karate-Lehrgänge zu Highlights im Karate-Kalender aller engagierten Karatekas aufgebaut und fest etabliert. Abwechslungsweise findet dieser Lehrgang jedes Jahr in verschiedenen Städten in Deutschland statt und wird von den dortigen Dojos (Vereinen) ausgerichtet und organisiert.

In Wangen tun sich dabei jeweils die Dojos „Butoku-Kai Wangen im Allgäu e.V.“ und „Taku Ku Kan Wangen im Allgäu e.V.“ zusammen, um diese logistische und organisatorische Herausforderung zu stemmen. Unterstützt werden die beiden Vereine von Karatekas des Dojos Eintürnen.

Ausrichter dieses Events zu sein ist eine höchst ehrenvolle Aufgabe, tatsächlich bedeutet sie aber auch gut zwei Jahre Vorausplanung um für so viele Kämpfer an vier Tagen in zwei Hallen ein perfektes Programm und einen reibungslosen Ablauf auf die Beine zu stellen, außerdem ein Festzelt mit Unterhaltung und Verpflegung zu organisieren, und nicht zu vergessen verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten für die internationalen Gäste in Wohnmobilen, Zelten, Übernachtungshallen und Hotels anzubieten.

„Ganz herzlich bedanken wir uns bei Oberbürgermeister Michael Lang und dem Team der Stadtverwaltung Wangen für die Hilfe und Unterstützung“ lobt Vorstand Peter Hurter die Zusammenarbeit mit der Kommune: „Da sind Menschen am Start, die stets ein offenes Ohr haben und pragmatische Lösungen suchen“.

Zuschauer sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen, sich diesen faszinierenden Sport anzuschauen und beim Event dabei zu sein. Im Festzelt sind die Karatekas jederzeit gerne bereit, über ihre Kampfkunst zu informieren und am Freitag wird die Faszination des Karate in einem kleinen Vergleichskampf demonstriert.

„Es ist so viel mehr als Sport und Dachziegel kaputt machen“ schmunzelt Peter Hurter, „wir sind bereit und freuen uns auf vier tolle Karate-Tage in Wangen“.

(Pressemitteilung: Taku Ku Kan Wangen im Allgäu e.V.)