Schüler der Johann-Andreas-Rauch-Realschule (JARR), aber auch Männer und Frauen, die sich für Gewalt gegen Frauen engagieren, haben am Freitag auf dem Marktplatz getanzt. Zeitgleich mit – so hoffen die Initiatorinnen weltweit – einer Billion Menschen rund um den Globus standen sie für Frauenrechte und gegen Gewalt an Mädchen und Frauen tanzend auf!
Der Schulleiter, der in diesem Jahr federführenden Realschule, Heiko Kloos, lieferte die Fakten: Jährlich werden auch in der Bundesrepublik Deutschland 365 Frauen ermordet, weil sie Frauen sind! Das heißt: Rein statistisch wird täglich ein Mädchen oder eine Frau wegen ihrer Geschlechtszughörigkeit umgebracht. Kloos dankte allen Mittanzenden, die auf dieses „Defizit auch in einer freiheitlichen Gesellschaft“ aufmerksam machten.
Deutschland solle ein Land sein, in dem die Menschen in Frieden und Freiheit zusammenleben, egal welchen Geschlechts oder welcher Religion. Auch Jara Lutz vom Jugendgemeinderat bezog für die Frauen Position. „Wir dürfen nicht aufhören, für Gleichberechtigung zu kämpfen“, sagte sie und rief dazu auf, jedes Jahr wieder bei „One Billion Rising“ dabeizusein. Es reiche nicht, Feminismus zu befürworten, man müsse auch dafür einstehen. Denn Gewalt beginne nicht erst mit einer Ohrfeige. Es seien die Strukturen, die die Täter schützten. Feminismus bedeute nicht, dass die Frauen, sondern dass alle gewinnen.
Eine ganze Reihe von Akteuren hatte nach Worten von Lehrerin Nicole Waizenegger diesen Flashmob auf dem Marktplatz vorbereitet. Sie nannte unter anderem vom Orga-Team: Anita Mutvar, Integrationsbeauftragte der Stadt Wangen, Jenny Kutz vom Jugendhaus Wangen, Bettina von Nottbeck, Thaddiana Stübing und Verena Biggel vom Internationalen Frauenbündnis.
Im Anschluss gab es einen Workshop für Schülerinnen im städtischen Jugendhaus, aSm Abend um 18.15 Uhr ist im Jugendzentrum Tonne ein Vortrag zum Thema „gewaltfreie Kommunikation“ mit Referent Thomas Schelling geplant. Im Anschluss darf gefeiert werden. Musikalisch umrahmt wurde „One Billion Rising“ vom Bläserensemble der JARR unter der Leitung von Oliver Frommknecht.
(Pressemitteilung: Stadt Wangen)