OB Michael Lang zeichnet die Jungbürger aus

OB Michael Lang zeichnet die Jungbürger aus
Oberbürgermeister Michael Lang zeichnete die Wangener Jungbürger aus. (Bild: Stadt Wangen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die 18-jährigen Bürger Wangens sind jetzt von Oberbürgermeister Michael Lang als „Jungbürger“ im Rathaus empfangen und ausgezeichnet worden.

Selten sind im altehrwürdigen Rathaus so viele junge Menschen zu Gast wie im Herbst beim Jungbürgerempfang. Das war auch in diesem Jahr so. Denn bei der Feierstunde mit anschließendem Umtrunk fühlten sich wieder zahlreiche junge Menschen willkommen.

Oberbürgermeister Michael Lang zeigte den Gästen in einer Präsentation, was in ihrer Lebenszeit alles passiert ist – in Wangen und in der Welt. Geboren wurden die heute 18-Jährigen in einem Jahr, in dem Wangen sogar Teil des sportlichen Weltgeschehens war. 2006 wurde in Deutschland die Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen und Wangen war Gastgeber für das Team aus Togo. Weil die Mannschaft aus Afrika am 15. Mai als Erste nach Deutschlang kam, waren die Augen der Fußballwelt zunächst auf das Allgäu gerichtet. Der Marktplatz war zum Bersten voller Menschen, als das Team anreiste. Jeweils neun Jahre später gab es wieder große Ereignisse in Wangen: 2015 das 1200-Jahr-Jubiläum der Stadt und 2024 die Landesgartenschau, wie OB Lang sagte.

Vieles Weitere ereignete sich – hier nur einige Schlaglichter. 2008 beispielweise organisierte die Stadt mit den ersten Wangener Welten eine eigene Gewerbeschau. 2011 wurde in Deutschland die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft. Seit 2013 verschickten die Menschen mehr Whatsapp-Nachrichten als per SMS. 2014 wurde Deutschland Fußballweltmeister in Brasilien und Wangen durch eine Initiative aus dem heutigen BSW Fairtrade Stadt. 2016 betrat US-Präsident Donald Trump die Bühne, das erste Allgäu’s Finest in Karsee stieg und das erste ERBA-Quartiersfest wurde gefeiert. 2018 begannen die großen Bauarbeiten in der sanierungsbedürftigen ERBA, und die Laufstafette rannte Tag und Nacht in den Pfingstferien nach Prato. Das letzte, wirklich schneereiche Jahr war 2019. Ein Jahr später lähmte das Corona-Virus die Welt und forderte viele Todesopfer.

OB Lang dankte den jungen Menschen für ihr Durchhalten im „Homeoffice“ und ohne die Möglichkeit, Freunde zu treffen und auszugehen. Die Pumptrackanlage am Jugendhaus und die Sanierung des Freibads wurden fertiggestellt. Die Nutzung war in beiden Fällen pandemiebedingt erschwert bis unmöglich. 2021 wurde Olaf Scholz Bundeskanzler und Joe Biden US-Präsident. Mit Blick auf den Sturm aufs Kapitol bat OB Lang die jungen Gäste darum, „für den demokratischen Staat einzustehen“. Warum es sich unter anderem lohnen kann, beschrieb er mit Blick auf die Bilder von den Olympischen Spielen in Peking und Paris. Während in dem asiatischen Riesenreich die Sportler schärfsten Kontrollen unterlagen, genossen sie in Frankreich alle Freiheiten.

2022 starb Queen Elizabeth II., der Ukrainekrieg begann und mit ihm kamen Geflüchtete nach Deutschland und Wangen. Im selben Jahr feierte Wangen das erste LGS-Baustellenfest. Auch 2023 wurde gefeiert: 50 Jahre Große Kreisstadt. Die Laufstafette nahm dieses Mal die Strecke nach La Garenne-Colombes unter die Füße, und die Jugend wählte in Wangen erneut einen Jugendgemeinderat.

OB wünschte den Jugendlichen alles Gute und zeichnete sie anschließend nacheinander mit den Jungbürgerurkunden aus. Die Feier wurde musikalisch begleitet von Leni Marka.

(Pressemitteilung: Stadt Wangen)