13 Jahre und ein Neubeginn Festspiele Wangen gehen optimistisch in die Zukunft

Festspiele Wangen gehen optimistisch in die Zukunft
Alte und neue Vorstandsmitglieder (von rechts): Christoph Morlok, Brigitte Dorn, Amelie Rapp, Dorothee Schulz-Nowitzki, der neue Vorsitzende Harald Notz-Lajtkep, der künftige Beisitzer Manfred Wolfrum sowie Lissy Frah (Buchhaltung) und Dietmar Schiele (Kassier). (Bild: Stadt Wangen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Festspiele Wangen haben einen neuen Vorstand und damit auch eine Zukunft. Dies ist das Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstagabend.

Die Versammlung wählte zum Vorsitzenden Harald Notz-Lajtkep, zur zweiten Vorsitzenden in Abwesenheit Diana Leist-Keller. Kassier ist Dietmar Schiele, die Buchhaltung übernimmt wie zuvor Lissy Frah, die Kassenprüfung Hermann Spang. Der bisherige Vorsitzende Manfred Wolfrum kandidierte nicht mehr für den Vorsitz, bleibt jedoch als Beisitzer im Vorstand.

Die Versammlung war geprägt vom Willen, nach vorne zu schauen. 13 Jahre gibt es die Festspiele auf der Bühne im Zunftwinkel, wie der Versammlungsleiter Dietmar Schiele sagte. Er dankte den bisherigen Vorständen für ihre Arbeit, die es ermöglichte, dass in den Mauern der Altstadt jeden Sommer professionelles Theater gespielt wurde, das sein Publikum in der gesamten Region um Wangen fand.

2010 wurden die Festspiele Wangen auf Initiative der Schauspielerin Sabine Lorenz und des Bühnenbildners Erwin Hecker ins Leben gerufen. Ihre Idee, ein sommerliches Freilichttheater im Zunftwinkel zu veranstalten, fand bei Oberbürgermeister Michael Lang Unterstützung – unter der Voraussetzung, ein Freundeskreis würde sich der Festspiele annehmen und die Organisation übernehmen. Die beiden Initiatoren konnten damals Manfred Wolfrum für ihr Projekt gewinnen, der als Veranstaltungstechniker wichtige Erfahrung mitbrachte. Wolfrum seinerseits konnte für die Idee des sommerlichen Freilichttheaters den Fotografen Christoph Morlock begeistern. Morlok besaß außerdem Erfahrung als Mitorganisator des Isnyer Theaterfestivals. Damit war der Verein „Festspiele Wangen“ geboren.

Bereits im Frühjahr dieses Jahres war Christoph Morlok, der auch viele Jahre als Geschäftsführer die Festspiele organisierte, von seinen Ämtern zurückgetreten. Für ihn übernahm Amelie Rapp seine Tätigkeit im Verein. Auch die jahrelange Beisitzerin Brigitte Dorn kandidierte nicht mehr.

Nun also stand eine Neuaufstellung an. Der neue Vorsitzende Harald Notz-Lajtkep zog 2012 mit seiner Familie nach Wangen, saß 2013 das erste Mal mit Frau und Tochter im Kinderstück der Festspiele und war sofort begeistert. Er arbeitet in der Industrie, hat einen Hintergrund als Betriebswirtschaftler und sieht eine seiner Stärken im Projektmanagement. Er bezeichnet sich als leidenschaftlicher Rennradfahrer und Familienmensch. Aufgewachsen ist er im Raum Metzingen nahe der Schwäbischen Alb. Bei seiner Vorstellung sagte er: „Ich würde mich freuen, wenn Sie mit mir gemeinsam den Verein in die Zukunft bringen!“

Um im Verein auch die künstlerische Seite zu verankern, warben Manfred Wolfrum und der neue Vorsitzende für Diana Leist-Keller als zweite Vorsitzende. Sie ist Kostümbildnerin von Beruf und verfügt über reiche Theatererfahrung. In früheren Jahren schuf sie auch schon für die Festspiele Wangen Kostümbilder. Schriftführerin Dorothee Schulz-Nowitzki wird auch weiterhin die Protokolle für den Verein schreiben.

Wie also geht es weiter? Damit die Festspiele auch im kommenden Jahr wieder stattfinden können, läuft derzeit die Ausschreibung für die Regie. Amelie Rapp berichtete von 80 bisher eingegangenen Bewerbungen. Auch Schauspieler hätten sich bereits für den Sommer beworben.

Die Versammlung schloss der neue Vorsitzende. Mit Blick auf das Alter der Festspiele sagte er: „Sie sind in einer pubertierenden Phase. Schauen wir, dass wir sie nun gut auf die Straße bringen.“ Und er bat die Vereinsmitglieder: „Helfen Sie mit, das wäre mein Weihnachtswunsch!“

(Pressemitteilung: Stadt Wangen)