Ein halbes Jahrhundert Landkreis Ravensburg. Über 285.000 Menschen, verteilt auf 39 Gemeinden, sind hier zuhause und arbeiten in der Region. Wenn das kein Grund für eine große Sause ist. Beim Landkreisfestival am 16. und 17. September in Wolfegg kann nach Herzenslust gefeiert werden.
Das Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben ist der ideale Ort für ein besonderes Festwochenende. In luftiger Höhe, dem Himmel nah, wartet auf die Besucher zwei Tage lang pure Abwechslung. „Wir wollten, dass der Veranstaltungsort zentral gelegen und aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar ist. Das Gelände gehört dem Landkreis Ravensburg, hat eine wunderschöne Freifläche und obendrauf können Kosten gespart werden“, heißt es von der Stabstelle des Landrats“.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen
Über 100 Helfer sind am ganzen Wochenende im Einsatz, damit alles wie am Schnürchen klappt. Die Bewirtung übernehmen Mitglieder der verschiedensten Musikvereine in und um Wolfegg herum. Sie alle verwöhnen die Gäste mit Spezialitäten vom Grill, leckeren Kartoffelvarianten, einem warmen Mittagessen am Sonntag sowie Kaffee und Kuchen im Zelt.
Hier lebt es sich wunderbar
Laut einer ZDF-Deutschlandstudie wurde konkret gefragt: „Wo in Deutschland lebt es sich am besten?“ Der Landkreis Ravensburg landete in der wichtigen Kategorie „Gesundheit und Sicherheit“ ganz weit oben. Einer der Gründe ist sicherlich die eher dünne Bevölkerungsdichte. 174 Bürger/innen leben im Landkreis Ravensburg durchschnittlich auf einem Quadratkilometer. Landesweit sind es 310, im Ballungsraum Stuttgart weit mehr. Flächenmäßig ist der Kreis Ravensburg mit 1.632,08 km2 der zweitgrößte in unserem Bundesland. Das toppt nur der Ortenaukreis.
Ganz wichtig: Die „Blaulichtfamilie“
Wenn es um Sicherheit und Gesundheit geht, kommt die „Blaulichtfamilie“ auf den Plan. Sieben Hilfsorganisationen und Behörden, darunter der Malteser Hilfsdienst Kreisgliederung Ravensburg-Weingarten, das Deutsche Rote Kreuz Weingarten, die Johanniter-Unfall-Hilfe Ravensburg, das Polizeipräsidium Ravensburg, die Feuerwehr Ravensburg, die Feuerwehr Weingarten und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Weingarten und Ravensburg gehören dazu.
An verschiedenen Ständen präsentiert sich am Festsonntag die „Blaulichtfamilie“ mit einigen Gerätschaften, informiert ausführlich und lädt zu zahlreichen Mitmachaktionen ein.
Hätten Sie`s gewusst?
Im Landkreis Ravensburg ist die größte „Milchviehherde“ Baden-Württembergs zu finden – mit fast 70.000 Kühen und fast ein Drittel aller Seen und Weiher, die es im ganzen Bundesland gibt, befinden sich hier.
So weitläufig sich der Landkreis Ravensburg erstreckt, so vielfältig gestalten sich auch die Landschafts- und Lebensräume zwischen Zocklerland und Schwarzem Grat, zwischen den Orten Wilhelmsdorf und lsny im Allgäu. Hier wird für jeden was geboten, man arbeitet in der Region und trägt damit zum Wohlstand und zur hohen Lebensqualität bei.
Harald Sievers ist seit 2015 Landrat
Ravensburg selbst hat rund 50.000 Einwohner/innen und im kleinsten Ort im Kreis sind es gerade einmal 180. Der größte Arbeitgeber ist Vetter Pharma mit 5.700 Arbeitnehmern, an zweiter Stelle kommt die Ravensburger AG mit 2.153 Mitarbeitern. Jurist Harald Sievers (CDU) hat am 1. Juni 2015 sein Amt als Landrat des Landkreises Ravensburg angetreten. Der gebürtige Münsteraner befindet sich mittlerweile in der zweiten Amtszeit. Er ist verheiratet und hat einen fast 2-jährigen Sohn.
Es wird gefeiert
Der Samstag, 16. September, steht ganz im Zeichen von Brass. Auf der großen Open-Air-Bühne zeigen die Jack Russel’s Halsbänd, Die Brasserie und Fättes Blech, was sie so alles draufhaben. Los geht`s um 17 Uhr. Der Sonntag soll ein Erlebnistag für alle werden. Mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst wird der Festtag feierlich mit Gottes Segen begonnen. Im Anschluss beginnt das interessante Tagesprogramm für Jung und Alt.
Wer zu Fuß nach Wolfegg wandern möchte, kann sich an verschiedenen Orten den „Samstagspilgern“ anschließen. Weitere Infos und Anmeldung hierzu sind auf der Seite des Katholischen Dekanat Allgäu-Oberschwaben zu finden.
Gut zu wissen:
- Freier Eintritt am gesamten Wochenende
- Am Sonntag gibt’s die Möglichkeit im Landkreis Ravensburg kostenlos mit Bus und Bahn zum Landkreisfestival nach Wolfegg zu fahren
- Zusatzfahrten nach Wolfegg mit Bus und Bahn
- Kostenloser Busshuttle-Verkehr zwischen Bahnhof Wolfegg und Veranstaltungsort
Bei schlechter Witterung findet das Programm im beheizten Festzelt statt. Weitere Informationen im Internet unter www.rv.de/landkreisfestival.