An diesem windig-kalten Wochenende haben wir wieder einige Tipps zum Wochenende parat, die ein bisschen Sonne herbeizaubern sollen: Bei der Burning Down the House-Party im Neuen Kunstverein Ravensburg gibt’s neuen Sound der 80er-Jahre auf die Ohren, die Kleinsten werden im Figurentheater bei „Der kleine Häwelmann“ auf eine wundervolle Reise mitgenommen und beim Kräutertag der Stiftung Liebenau gibt es Kräuter und Pflanzen soweit das Auge reicht.
Burning Down the House – Die Party zur 79 80 Ausstellung – 20. April
Anlässlich der Sonderausstellung „79 80 Ravensburg. Alltag, Apokalypse, Autonomie“ im Humpis-Quartier in Ravensburg, werden die DJs Jaywalk (aka Holger Lund) und DJ Jana Himmel Protest- und Gegenmusik der 80er Jahre auf die Turntables schmeißen.
Unter der Maßgabe „Re-Modeling the 1980ies“ wird die anhaltende Lebendigkeit und Gültigkeit der Musik dieser Ära aufgezeigt und gnadenlos gefeiert. Dabei werden besonders aktuelle Remixe, Remakes und neu erstellte Club-Edits der Musik der 80er Jahre im Fokus stehen. Von Pop über Reggae mit Bob Marley bis hin zu New Wave à la Blondie und funkigem DDR-Pop mit Karat – hier wird alles in einer neuen Version gespielt werden.
Die beiden DJs werden ihre eigenen Erfahrungen mit der Musik jener Zeit nutzen, um einen bunten Mix zu erstellen. Auch türkischer Disko Folk, christlicher Pop und Musik aus dem Frankreich der 1980er-Jahre wird ins Blickfeld genommen.
Die musikalische Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Samstag um 20 Uhr als Teil des Begleitprogramms zur kulturellen Sonderausstellung im Neuen Ravensburger Kunstverein statt.
Der kleine Häwelmann – 20. April
Das Figurentheater Ravensburg veranstaltet an diesem Samstag wieder einmal ein wunderschön inszeniertes Theaterstück. Bei „Der kleine Häwelmann“, aufgeführt von der Gastspielerin Angelika Jedelhauser, handelt es sich um ein winziges Theaterstück, das vor allem die Neugier und den Forschergeist der kleinen Zuschauer wecken und zudem ein Bewusstsein für die eigenen Grenzen erschaffen soll.
Die wunderbare Geschichte vom kleinen Häwelmann erzählt von Theodor, der partout nicht ins Bett gehen möchte. Er liegt abends ständig wach im Bett, bis eines Nachts etwas besonderes geschieht: Zum Schlüsselloch hinaus segelt der kleine Theodor mit seinem Bett durch die große Stadt, den dunkeln Wald und sogar bis hinauf in den Himmel – bis zum Sonnenaufgang…

Dieses herrlich inszenierte Figurentheaterstück berührt und beflügelt Groß und Klein und ist für alle Zuschauer ab 4 Jahren geeignet.
Karten gibt es über den Online-Ticketshop des Figurentheaters unter der Webseite. Weitere Informationen zum Figurentheater gibt’s es von Frau Katrin Pellini unter der Rufnummer 0751 – 21062.
Kräutertag in der Stiftung Liebenau – 20. April
An diesem Samstag haben alle Kräuterhexen, Balkonblumen-Interessierte und Freunde von schönen und nützlichen Gewächsen die einmalige Möglichkeit, hinter die Türen von den großen Gewächshäusern der Gärtnerei der Stiftung Liebenau in Meckenbeuren-Liebenau zu blicken. Von Beet- und Balkonblumen über Jungpflanzen bis hin zu Heil-, Zier- und Gewürzkräutern gibt es hier alles fürs heimische Kräuterbeet. Ein buntes Rahmenprogramm samt Betriebsführungen und spannenden Vorträgen sind ebenfalls Teil des Kräutertags.
Von 9 – 17 Uhr haben alle Besucher am Samstag die Möglichkeit, sich ein umfassendes Bild über die besondere und einzigartige Welt der Kräuter zu machen. Insgesamt beherbergen die Gewächshäuser der Stiftung Liebenau über 100 verschiedene Heil-, Zier- und Gewürzkräuter, welche auch zum Verkauf angeboten werden.
Bei zwei Betriebsführungen wird Gemüsebaumeister Stephan Gumpinger einen tiefen Einblick in die Arbeit der Gärtnerei und deren Anbaugeheimnisse geben. Für noch mehr Informationen zu den heilenden Wirkungen der Kräuter wird zudem Heilpraktikerin Dr. Maria Streicher-Stoll Rede und Antwort stehen. Sie wird um 11 Uhr und 14:30 Uhr einen Vortrag über die Anwendung der Heilpflanzen nach Hildegard von Bingen halten.

Wer seinen Garten immer schon mal mit ungewöhnlichen Pflanzen aufwerten wollte, der sollte um 13 Uhr beim Vortrag vom Verein „Tatgut e.V.“ vorbeischauen. Hier bietet Züchter Patrick Kaiser aus Laimnau Samen historischer Sorten und wahrer Gartenraritäten zum Verkauf an.
Aber auch gewöhnliche Beet- und Balkonpflanzen sowie Salat- und Gemüsejungpflanzen können am Kräutertag in der hauseigenen Gärtnerei der Stiftung erworben werden. Wer Interesse an der wunderbaren Welt der Pflanzen und Kräuter hat, kann einfach zwischen 9 – 17 Uhr in den Gewächshäusern in der Max-Gutknecht-Straße 10 vorbeischauen.