Vierter Nachhaltigkeitsbericht Vetter baut Engagement für Umwelt und Gesellschaft aus

Vetter baut Engagement für Umwelt und Gesellschaft aus
Das moderne Firmengebäude von Vetter in Ravensburg – von hier aus treibt das Familienunternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie mit Blick auf Klima, Gesellschaft und Zukunft voran. (Bild: picture alliance/dpa | Felix Kästle)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Pharmadienstleister Vetter hat seinen vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser zeigt, dass das global agierende Familienunternehmen seine ehrgeizigen Ziele in den Bereichen Klimaschutz, soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften konsequent und erfolgreich verfolgt.

Ein zentrales Ziel ist die unternehmensweite Senkung des CO₂-Ausstoßes um jährlich 4,52 Prozent. Um dies zu erreichen, setzt Vetter auf vielfältige Maßnahmen, darunter die Eröffnung eines weiteren Bildungszentrums in Ravensburg sowie ein integratives Einstiegsprogramm für neue Mitarbeiter.

„Unser vierter Nachhaltigkeitsbericht zeigt: Nachhaltigkeit ist kein Sprint. Als Familienunternehmen tragen wir bereits seit vielen Jahrzehnten Verantwortung – nicht nur für Klima und Umwelt“, erklärt Geschäftsführer Henryk Badack. „Besonders wichtig sind uns dabei unsere Mitarbeitenden und das gesellschaftliche Umfeld. Hier engagieren wir uns mit zahlreichen Initiativen und Projekten genauso intensiv wie bei Umwelt und Energie. Wir sind sehr stolz auf unsere Erfolge, lehnen uns nun aber nicht zurück. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie und die ambitionierten Ziele verfolgen wir weiterhin konsequent.“

Vetter strebt an, bis 2040 in Deutschland und bis 2050 weltweit den Net-Zero-Status bei direkten und indirekten Emissionen zu erreichen. Dafür müssen die CO₂-Emissionen jährlich um mindestens 4,52 Prozent reduziert werden. Auch im vergangenen Jahr investierte das Unternehmen in Infrastruktur und Prozessoptimierungen.

So wurde am Produktionsstandort Langenargen eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert und bestehende Anlagen elektrifiziert. Zudem stellte Vetter zwei Hochdruckdampferzeuger auf Wasserstofftechnologie um – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Energieversorgung. Die neue Solaranlage erzeugt jährlich rund 128 kWp, was dem durchschnittlichen Stromverbrauch von 29 Einfamilienhäusern entspricht. Seit 2024 nutzt das Unternehmen außerdem ausschließlich CO₂-neutralen Stickstoff. Insgesamt deckt Vetter inzwischen 54 Prozent seines gesamten Energieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen.

Doch Nachhaltigkeit bedeutet für Vetter mehr als nur Umwelt- und Klimaschutz. Gesellschaftliche Verantwortung und die Förderung der Mitarbeitenden spielen eine ebenso große Rolle. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine hochwertige Ausbildung in einer sinnstiftenden Branche. Mit der Eröffnung eines zweiten Bildungszentrums in Ravensburg für naturwissenschaftliche Berufe unterstreicht Vetter sein Engagement für die berufliche Zukunft junger Menschen.

Gut ausgebildete und engagierte Talente sind für das Wachstum und die Weiterentwicklung des Unternehmens entscheidend. Um auch Menschen mit sprachlichen und kulturellen Hürden den Einstieg zu erleichtern, wurde ein integratives Einstiegsprogramm ins Leben gerufen. Seit Oktober 2024 werden die ersten Teilnehmer gezielt in Sprache, Kultur und fachlichen Kompetenzen geschult, um optimal auf ihre Tätigkeiten bei Vetter vorbereitet zu sein.

Für dieses Engagement erhält Vetter regelmäßig Anerkennung. Das Leading Employers-Institut zählt das Unternehmen zu den besten ein Prozent aller Ausbildungsbetriebe. Laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung ist Vetter zudem Deutschlands Ausbildungschampion unter den Pharmaunternehmen.

(Pressemitteilung: Vetter Pharma)