Ravensburg freut sich über einen neuen Übernachtungsrekord. Im Jahr 2024 wurden in den gewerblichen Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten insgesamt 254.932 Übernachtungen gezählt. Das bedeutet einen Anstieg um 7,4 Prozent beziehungsweise 17.612 mehr Übernachtungen als im Vorjahr.
Mehrheit der Gäste kommt aus Deutschland
Die Stadt der Türme zieht weiterhin vor allem deutsche Gäste an: Rund 75 Prozent der Übernachtungen entfielen auf Reisende aus Deutschland, während etwa 20 Prozent der Gäste aus dem europäischen Ausland kamen. Ein weiterer positiver Trend: Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Tage auf 2,4 Tage an.
Sommermonate und Dezember als Highlights
Wie erwartet, waren die Sommermonate besonders stark frequentiert. Doch auch der Dezember konnte mit 18.156 Übernachtungen einen beeindruckenden Zuwachs verbuchen – das sind 4.266 mehr Übernachtungen als 2023. Diese Entwicklung trug entscheidend zum erfolgreichen Jahresabschluss bei.
Oberbürgermeister Rapp: „Hotelerweiterungen zeigen Wirkung“
Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp zeigt sich erfreut über die positive Entwicklung:
„Die Hotelerweiterungen der vergangenen Jahre haben den Aufwärtstrend in Ravensburg verstärkt. Besonders freut es mich, dass die Bettenauslastung von 38,5 Prozent im Jahr 2019 – also vor den Hotelerweiterungen – auf nun 43 Prozent gestiegen ist.“
Deutschlandweit neue Rekorde
Nicht nur Ravensburg, sondern auch ganz Deutschland profitierte 2024 von einer steigenden Nachfrage im Tourismusbereich. Laut Statistischem Bundesamt verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten 496,1 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2023 und sogar 0,1 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Auch in Baden-Württemberg erreichte der Tourismus ein neues Hoch: Hier stieg die Zahl der Übernachtungen auf 58,9 Millionen, was einem Wachstum von 2,3 Prozent entspricht.
(Quelle: Stadt Ravensburg)