Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 8. bis 11. Dezember eine umfangreiche Abschlussübung durch. Nach Angaben der Stadt Bad Waldsee werden rund 60 Soldaten, 15 Radfahrzeuge und drei Luftfahrzeuge an der Übung teilnehmen.
Das Manöver, das unter dem Namen SERE-C „ULM RUN“ Personnel Recovery, Survival & Evasion durchgeführt wird, erstreckt sich über ein großes Gebiet. Beteiligt sind die Gemeinden Burgrieden, Dietenheim, Ummendorf, Erlenmoos, Berkheim, Heimertingen, Tannweiler, Haidgau und Bad Wurzach.
Ziel der Übung: Überleben und Bergung
Im Fokus des Trainings stehen die Themen Personalbergung, Überlebensstrategien und Ausweichen vor potenziellen Gefahren. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und Vorbereitung von Soldaten auf mögliche Einsatzsituationen.
Meldung von Schäden: Frist beachten
Bürgerinnen und Bürger, die während der Übung Schäden feststellen, können Ersatzansprüche geltend machen. Diese sollten möglichst innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Übung beim zuständigen Bürgermeisteramt eingereicht werden.
Fazit: Die Bundeswehrübung ist ein wichtiger Bestandteil der militärischen Ausbildung und sorgt für eine realitätsnahe Vorbereitung der Soldaten. Gleichzeitig werden Anwohner gebeten, etwaige Schäden zeitnah zu melden, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
(Quelle: Stadt Bad Waldsee)