In Popielow hat der rund 1.800 Einwohner zählende Teilort „Stare Siolkowice“ in diesem Jahr das 800-jährige Jubiläum sowie gleichzeitig die dortige Feuerwehr ihr 140-jähriges Bestehen gefeiert. Eine kleine Delegation aus Bad Wurzach mit dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Schütt folgte dazu zuletzt vom 29. Juni bis 2. Juli der Einladung von Sybilla Stelmach, Bürgermeisterin aus der Partnergemeinde.
Auftakt am Donnerstagabend war ein Festakt mit zahlreichen Ehrungen und buntem Rahmenprogramm im Gasthaus Stantin im Jubiläumsteilort, bei dem neben den Vertretern aus Bad Wurzach auch eine kleine Delegation aus Brasilien mit Nachfahren von aus der Gemeinde ausgewanderten früheren Bewohnern der Veranstaltung eine internationale Farbe gaben.
Bei bestem Wetter führte das Programm die Gäste am Freitag ins schlesische Breslau mit ausführlicher Stadtbesichtigung und Bootsfahrt auf der Oder. Die Großstadt mit rund 700.000 Einwohnern ist unter anderem bekannt für ihren Marktplatz – den Großen Ring – der von eleganten Stadthäusern gesäumt wird.
Ebenfalls ein besonderes Erlebnis waren die Feierlichkeiten zum 800-jährigen Jubiläum des Teilorts Stare Siolkowice am Samstag, an dem sich gefühlt jeder im Ort beteiligte. Den Auftakt bildete eine festliche Heilige Messe, der ein feierlicher Apell der Feuerwehr anlässlich des 140-jährigem Bestehen vor dem Feuerwehrhaus mit mehreren Auszeichnungen folgte. Im Anschluss führte der Weg die Vertreter der örtlichen Vereine und die ganze Bevölkerung in einem gemeinsamen Umzug zum Festzelt beim Sportplatz am anderen Ende des Dorfes.
Bei einem kurzen offiziellen Festteil zu Beginn der Feier im Festzelt überbrachte Klaus Schütt herzliche Grüße aus Bad Wurzach und überreichte den polnischen Gastgebern zu deren Jubiläen einen Geschenkkorb mit verschiedenen Wurzacher Präsenten.
Wie Schütt betonte bei dieser Gelegenheit auch Bürgermeisterin Sybilla Stelmach die besondere Bedeutung der engen Freundschaft zwischen beiden Partnergemeinden und bedankte sich nochmals für die „unglaubliche“ Spendenunterstützung aus Bad Wurzach zugunsten der Unterbringung und Versorgung ukrainischer Flüchtlinge in der Gemeinde im zurückliegenden Jahr.
Während des Festnachmittags präsentierten sich zahlreiche Gesangs-, Tanz- und Sportgruppen mit ihren abwechslungsreichen Darbietungen den Festbesuchern, bevor ein geselliger Tanz- und Unterhaltungsabend eine von allen Teilnehmern als sehr gelungen empfundene partnerschaftliche Begegnung abrundete.
In der kommenden Woche wird dann zum Gegenbesuch in Bad Wurzach Bürgermeisterin Sybilla Stelmach mit einer kleinen Delegation aus der Partnergemeinde über das Wochenende des Heilig-Blut-Festes vor Ort zu Gast sein.
(Pressemitteilung: Stadt Bad Wurzach)