Volkshochschule Bad Waldsee beweist erneut ihre Qualität

Volkshochschule Bad Waldsee beweist erneut ihre Qualität
Die Volkshochschule wurde erneut qualitätszertifiziert. Fachbereichsleiter Christoph Liebmann gratuliert dem Team. Von links nach rechts: Eva Ehrmann, Beate Scheffold, Christoph Liebmann, Angelina Müller und Susanne Frick. (Bild: vhs)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die vhs Bad Waldsee hat es erneut zur „Zertifizierten Bildungsqualität“ geschafft. Eine hohe Qualität in ihrer Bildungsarbeit zu realisieren, ist zu einem wesentlichen Ziel der Volkshochschulen geworden.

“Qualität” bezieht sich dabei nicht nur auf das Unterrichtsgeschehen im engeren Sinne, sondern auch auf die vor- und nachgelagerten Prozesse, wie beispielsweise Programmplanung, Anmeldesystem oder Öffentlichkeitsarbeit. Dafür hat der Volkshochschulverband ein eigenes Qualitätsmanagementsystem (Zertifizierte Bildungsqualität) entwickelt. 

Das Team der Volkshochschule Bad Waldsee hat sich für das Qualitätsprojekt „Erstellung eines Qualitätshandbuchs – Systematisierung wesentlicher Prozessabläufe zur Verbesserung der Zufriedenheit aller Beteiligten“ entschieden. „Mit unserem Projekt möchten wir für festangestellte und freiberufliche Mitarbeiter sowie für Kursteilnehmende mehr Übersicht, Klarheit, Transparenz und einfachen Zugang zu Informationen schaffen“, so Beate Scheffold, Leiterin der Volkshochschule.

Bisher habe es immer wieder Probleme gegeben, weil Prozesse nicht festgeschrieben waren und somit viele Fragen aufkamen oder auch unterschiedliche Vorgehensweisen der Mitarbeiterinnen Alltag waren.

Im Qualitätshandbuch sind nun alle Informationen, die für die Personengruppen Mitarbeitende, Dozierende und Teilnehmende interessant sind, aufbereitet und werden den Zielgruppen entsprechend in Broschüren publiziert. „Wir versprechen uns davon ein effektiveres Arbeiten, Transparenz, Einheitlichkeit bezüglich Arbeitsabläufen sowie Zeitersparnis und möchten eine möglichst vollständige Informationspolitik für alle Personengruppen bieten“, so Scheffold.

Eingebunden in das Projekt waren nicht nur festangestellte Mitarbeiter, sondern auch Dozenten und Teilnehmer. Seit September 2021 war das Team damit beschäftigt, Prozessabläufe zu analysieren, zu verbessern und niederzuschreiben. Voller Stolz hält das Team nun das QM Handbuch mit 18 Seiten und knapp 80 Dokumentenanlagen sowie das Zertifikat in den Händen. Dass es viel Arbeit war, darüber ist sich das Team einig. Aber auch darüber, dass das Qualitätshandbuch eine sehr hilfreiche Grundlage ist, gerade beim Einarbeiten neuer Mitarbeiter und Dozenten.

Das Zertifikat ist drei Jahre gültig und muss danach durch eine weitere Projektdokumentation erneuert werden. Damit wird die Kontinuität und Nachhaltigkeit der Qualitätsentwicklung gewährleistet. Den neuen Semesterplan präsentiert die vhs schon jetzt online und ab Ende Juli auch in gedruckter Form. 

(Pressemitteilung: Stadt Bad Waldsee)