Rund um Aulendorf Gastfamilie für ausländische Schüler werden

Gastfamilie für ausländische Schüler werden
Die Jugendlichen verbringen einen mehrmonatigen Schüleraustausch. Sie besuchen eine örtliche Schule, vertiefen ihre Deutschkenntnisse und erleben die deutsche Kultur hautnah. (Bild: Experiment/privat)

Diesen Sommer reisen wieder viele junge Schüler nach Deutschland, um an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Aktuell sucht Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, in Aulendorf und Umgebung Gastfamilien.

Die 56 Gastkinder kommen aus Brasilien, Estland, Italien, Kanada, Mexiko, Spanien, Thailand und den USA. Experiment setzt sich seit über 90 Jahren für die interkulturelle Verständigung ein und möchte mit Austauschprogrammen im Ausland sowie in Deutschland Vorurteile abbauen.

Gastfamilien spielen eine zentrale Rolle

Jedes Jahr reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Das Herzstück vieler Programme ist der Gastfamilienaufenthalt: Die Teilnehmenden werden von einer Familie als „Familienmitglied auf Zeit“ willkommen geheißen. So sind sie von Anfang an in die neue Kultur und den Alltag integriert, heißt es in einer Mitteilung.

Die Jugendlichen verbringen einen mehrmonatigen Schüleraustausch. Sie besuchen eine örtliche Schule, vertiefen ihre Deutschkenntnisse und erleben die deutsche Kultur hautnah. Das ist vor allem den ehrenamtlichen Gastfamilien zu verdanken, bei denen die jungen Teilnehmenden zwischen 14 und 18 Jahren während ihres Austausches leben.

Aktuell sucht Experiment Gastfamilien in Aulendorf und Umgebung, die ein Gastkind für einen längeren Zeitraum aufnehmen möchten. Hier ein paar Infos: 

Wer kann Gastfamilie werden?

Fast jeder kann Gastfamilie werden. Voraussetzung sind ein freies Bett und / oder Zimmer sowie Lust auf einen interkulturellen Austausch. Egal, ob Alleinstehende, Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder, Patchwork- oder Regenbogenfamilien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land.

Was müssen Gastfamilien beachten?

Gastschüler werden in den ganz normalen Alltag eingebunden, sind also ein richtiges „Familienmitglied“ auf Zeit. Es muss daher kein spezielles Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt werden.

Wie lange kann man Gastfamilie sein?

Die Dauer beträgt zwischen drei und elf Monaten. Für diese Zeiträume kann man Gastfamilie werden.

Wer ist Ansprechperson der Gastfamilien?

Jede Gastfamilie bekommen einen Betreuer zugewiesen, der in der Nähe des Wohnorts wohnt.

Weitere Informationen zu den aktuellen Gesuchen unter der Webseite.

(Quelle: Experiment – Deine Austauschorganisation)