Mit der gemeinsamen Abschlussfeier in der Aulendorfer Stadthalle feierten die diesjährigen Absolventen des Aulendorfer Gymnasiums zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihr erfolgreich bestandenes Abitur.
Für die Elternschaft blickte Antje Preuß zufrieden auf den bisherigen Lebensweg der Abiturienten zurück und wünschte ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute. Schulleiterin Silke Hubig thematisierte in ihrer Rede unter Rückgriff auf den Renaissance-Philosophen Pico della Mirandola die Zusammenhänge von Bildung, Freiheit, Faulheit und Muße. Sie wünschte den Abiturienten, dass sie nicht nur produktive Mußezeiten einhalten, sondern vor allem alle auch ihr eigenes „Lebensthema“ finden werden.
Elisabeth Gil bedankte sich im Namen des gesamten Jahrgangs für die schöne Schulzeit am Gymnasium Aulendorf. Nach der feierlichen Übergabe konnten die Schüler ihre lang ersehnten Abschlusszeugnisse in den Händen halten
Mit der Darbietung von einigen digitalen Präsentationen und Filmbeiträgen, teilweise aus ihren Anfangsjahren, die für viel Erheiterung sorgten, sowie der Überreichung eines individuellen kleinen Geschenks für jeden ihrer Lehrer ließen die Abiturienten ihre langjährige gemeinsame Schulzeit Revue passieren.
Für die besten Abiturschnitte wurden Jiya Gandhi (1,3), Elisabeth Gil (1,4) und Tom Mayer (1,5) mit einem Preis geehrt. Für ihr langjähriges Engagement in der Schüler-Mit-Verantwortung (SMV) der Schule bekamen Elisabeth Gil als Schülersprecherin und Jiya Gandhi als Kurssprecherin den SMV-Preis.
Folgende Schüler haben das Abitur am Gymnasium Aulendorf erfolgreich bestanden: Dominik Burger (Chemie-Preis der GDCh), Aisling Dombrowicz, Jiya Gandhi (Mathematik-Preis der DMV, Paul-Schempp-Preis der Ev. Landeskirche, Traditio-Preis für das Fach Geschichte, e-fellows), Elisabeth Gil (Scheffel-Preis für das Fach Deutsch, e-fellows), Amelie Haas, Lennard Hörnle, Vanessa Mauch, Tom Mayer (Biologie-Preis, e-fellows), Johann Reich, Nikita Schlekov, Nora Schnell und Damian Swizek.
(Pressemitteilung: Gymnasium Aulendorf)