Lücke im Geh- und Radweg bei Wildberg wird geschlossen

Lücke im Geh- und Radweg bei Wildberg wird geschlossen
Der Lückenschluss für den rund 700 Meter langen Geh- und Radweg beginnt bei der Querungshilfe am Ortseingang von Wildberg … (Bild: Ulrich Stock)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Bauarbeiten für den neuen Geh- und Radweg entlang der B12 westlich von Wildberg schreiten voran. Bis Ende des Jahres soll dieser die Lücke in der Radwegeverbindung von Hergatz bis Lindau schließen.

Der rund 700 m lange Weg beginnt am bestehenden Radweg entlang der Staatsstraße St320 und soll unter der westseitigen Autobahnrampe der Anschlussstelle Weißensberg hindurchführen. Durch die geplante Unterführung sind aufwendigen Erdarbeiten notwendig.

Im weiteren Verlauf überquert der neue Geh- und Radweg die A96 und endet an der Einmündung der „Wildberger Halde“ mitten im Ort Wildberg. Da die Ortsdurchfahrt zu eng ist, um einen separaten Geh- und Radweg einzuplanen, müssen Radler hier die Straßenseite wechseln.

… führt von dort in Richtung Westen, wo er zunächst die Autobahn parallel zur Straße überquert …
… führt von dort in Richtung Westen, wo er zunächst die Autobahn parallel zur Straße überquert … (Bild: Ulrich Stock)

Auf einer Länge von ca. 170 m muss dann die Bundesstraße genutzt werden, bevor der Radweg östlich von Wildberg in Richtung Hergensweiler wieder weitergeht. Damit Radfahrer auch in der umgekehrten Richtung am östlichen Ortseingang von Wildberg künftig gesichert überqueren können, wird auf Höhe des Flugplatzes ebenfalls eine Mittelinsel als Querungshilfe gebaut.

… und später in einer Wellstahlröhre die Autobahn-Anschlusstelle Weißensberg unterquert …
… und später in einer Wellstahlröhre die Autobahn-Anschlusstelle Weißensberg unterquert … (Bild: Ulrich Stock)

Vollsperrung der Anschlussstelle Weißensberg

Für den Einbau der Unterführung an der Anschlussstelle Weißensberg müssen die Ausfahrt aus Richtung Memmingen sowie die Einfahrt in Richtung Lindau ab dem 23. Oktober für voraussichtlich vier Wochen gesperrt werden.

… um schließlich im unteren Bereich in Rothkreuz in den Radweg Lindau-Wangen zu münden.
… um schließlich im unteren Bereich in Rothkreuz in den Radweg Lindau-Wangen zu münden. (Bild: Ulrich Stock)

Die Umleitung erfolgt über die nachgelagerte Anschlussstelle „Sigmarszell“ in Richtung Lindau. Verkehrsteilnehmer werden während der Baumaßnahme um Verständnis gebeten.

Über 2 Millionen Euro investiert

Insgesamt soll der Radwegabschnitt bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Eine abschließende Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B 12 erfolgt dann erst im Frühjahr 2024.

Wegen des Bauwerks an der Autobahnrampe sowie den zum Teil äußerst schwierigen Untergrundverhältnissen belaufen sich die Kosten des Projektes auf rund 2,2 Millionen Euro.

(Quelle: Staatliches Bauamt Kempten)